Im August erreichen die sogenannten Perseiden ihren Höhepunkt. Mit etwas Glück kann man in den kommenden Nächten bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde beobachten. Auch über Deutschland wird dieses unglaubliche Spektakel zu sehen sein.
Um freie Sicht auf den Nachthimmel zu genießen, sollte man sich an einen höhergelegenen Ort begeben. Keine Bäume oder Häuser sollten im Weg stehen und außerdem sollte es keine Lichtquellen in der Nähe geben. Experten raten darüber hinaus dazu, mehr Zeit einzuplanen, da sich die Augen erstmal an die Dunkelheit gewöhnen müssen.

Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde: Die Perseiden bieten ein unglaubliches Spektakel
Die Perseiden erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August. In der kommenden Woche soll außerdem in weiten Teilen des Landes gutes Wetter herrschen. Demnach sind die Chancen auf wolkenlose Nächte hoch. Optimaler könnten die Bedingungen also nicht sein. Der Meteorstrom hat seinen Ursprung beim Kometen 109P/Swift-Tuttle und ist auch bekannt als "Tränen des Laurentius".
Mehr dazu: Über 6 Minuten Dunkelheit - Sonnenfinsternis im August 2027 wird ein „Jahrhundertereignis“
Doch die Perseiden sind nicht die einzigen Sternschnuppenschauer des Monats. Am 16. August können Interessierte außerdem einen Blick auf die Kappa-Cygniden werfen. Dieser Meteorstrom zeigt sich vom 3. bis zu 28. August und erreicht in der Nacht vom 16. auf den 17. August seinen Höhepunkt. Da die Beobachtungsbedingungen mit dem letzten Viertel des Mondes zusammenfallen, stehen die Chancen auf einen perfekten Schnappschuss gut. Bis September wird es dann allerdings erstmal wieder ruhiger am Nachthimmel.