Über 6 Minuten Dunkelheit: Sonnenfinsternis im August 2027 wird ein „Jahrhundertereignis“

Die Sonnenfinsternis vom 2. August 2027 wird eines der längsten Spektakel des 21. Jahrhunderts. Wo man das "Jahrhundertereignis" beobachten kann.
Über 6 Minuten Dunkelheit: Sonnenfinsternis im August 2027 wird ein „Jahrhundertereignis“
Shutterstock
Anzeige

Im Jahr 2027 wird eine spektakuläre Sonnenfinsternis stattfinden. Neben den Sternschnuppenschauern und dem Blutmond, erwartet interessierte Beobachter also schon bald das nächste Highlight, denn es wird sich um die längste totale Sonnenfinsternis des 21. Jahrhunderts handeln, deren Maximum auf dem Festland liegt.

Die Umgebung der Stadt Girga in Ägypten wird sich ganze 6 Minuten und 23 Sekunden verdunkeln. Auch Luxor wird 6 Minuten und 21 Sekunden in völlige Dunkelheit gehüllt. Lediglich die totale Finsternis vom 22. Juli 2009 übertrifft dieses Ereignis mit 6 Minuten und 39 Sekunden. Längere Ereignisse dieser Art fanden vor der Jahrtausendwende statt. Die totale Verdunklung wird man aber nicht nur in Ägypten beobachten können.

Über 6 Minuten Dunkelheit: Sonnenfinsternis im August 2027 wird ein „Jahrhundertereignis“
YashRK/Shutterstock

Die totale Sonnenfinsternis vom 2. August 2027 wird eine der längsten des 21. Jahrhunderts

Auch über Algerien, Gibraltar, Libyen, dem Jemen, Marokko, Saudi-Arabien, Spanien und Tunesien wird es dunkel. Wer in Deutschland lebt, wird leider keine Möglichkeit haben, die totale Verdunklung live zu sehen. Allerdings wird es eine partielle Sonnenfinsternis geben. Das bedeutet, die Sonne wird über München um 50 Prozent, über Frankfurt um 45 Prozent und über Berlin um 34 Prozent verdeckt. Schon jetzt werden zahlreiche Touristen erwartet, die zu diesem Jahrhundertereignis in die Totalitätszone reisen werden. Nicht selten kommt es bei einem solchen Himmelsspektakel zum Verkehrschaos.

Auch interessant: Sternschnuppen-Saison 2025 - Die Delta-Aquariiden leuchten über Deutschland

Anzeige

Genau wie die Finsternis aus dem Jahr 2009 zählt auch das Spektakel vom 2. August 2027 zum sogenannten Saroszyklus 136, der am 3. September 2081 mit einer weiteren totalen Sonnenfinsternis fortgeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt haben deutsche Beobachter aber mehr Glück, denn das Spektakel wird insbesondere hierzulande sowie in der Schweiz und in Österreich sichtbar sein. Schon jetzt bieten zahlreiche Veranstalter einzigartige Reisen nach Ägypten an. Urlauber können die Finsternis beispielsweise über den Tempeln von Luxor beobachten.