Für Fernreisen ist das Flugzeug immer noch das Transportmittel der Wahl. Vergleichsweise bequem und schnell kann man damit große Entfernungen zurücklegen, unabhängig vom Verlauf der Straßen und Gewässer. Übermäßige Beinfreiheit hat man dabei aber in der Regel abseits der 1. Klasse nicht. Es sei dann, man hat das Glück, in einer ansonsten leeren Reihe der Maschine zu sitzen. Das verschafft Ruhe und erweitert den unmittelbaren Bewegungsradius.
Auch interessant: Diese Dinge sollte man im Flugzeug niemals tun
Und dann gibt es noch die Fälle, in der eine Sitzreihe im Flugzeug komplett frei bleibt. Darf man sich in diesem Fall einfach umsetzen, frei nach dem Motto: First come, first serve? Und kann man in beiden Fällen – komplett freie Reihe an anderer Stelle oder man sitzt bereits alleine in einer eigenen Reihe – alle Plätze belegen, um sich etwa liegend auszustrecken?

Leere Reihen im Flugzeug sollte man aus Sicherheitsgründen nicht einfach beanspruchen
Grundsätzlich gilt, dass man in einem Flugzeug an dem Platz sitzen sollte, den man auch gebucht hat. Die Fluggesellschaften bemühen sich zudem aus wirtschaftlichen Gründen um möglichst komplett besetzte Flüge. Wer dennoch das Glück hat, alleine in einer Reihe zu setzen, kann bis zu einem gewissen Grad auch die Plätze daneben belegen. Allerdings ist es höflich, zunächst abzuwarten, ob sich vielleicht jemand umsetzt oder die Crew jemanden umplatziert. Da Handgepäckstücke aus Sicherheitsgründen ohnehin verstaut werden sollen, gibt es meist auch nicht viel, mit dem sich ausbreiten könnte. Gegen einen Schlafplatz im Liegen über mehrere Sitze hat dann in der Regel auch niemand etwas einzuwenden, sofern man sich rücksichtsvoll verhält und beispielsweise die Schuhe nicht auf den Polstern platziert.
Anders sieht es hingegen aus, wenn man eine komplett leere Sitzreihe im Flugzeug entdeckt. Denn in der Regel sind ganze Reihen nicht grundlos unbesetzt. Dahinter können etwa Sicherheitsgründe stecken, um eine Maschine adäquat auszubalancieren. Leere Reihen dienen laut „Reisereporter“ dementsprechend oft dem Gewichtsausgleich, je nach restlicher Belegung. Bei Airbus A320neo-Maschinen wurde zudem beispielsweise grundsätzlich die hinterste Reihe freigehalten, weil der Schwerpunkt ein wenig zu weit hinten lag.
Man sollte sich also niemals einfach so umsetzen. Am besten geht man in einem solchen Fall auf das Bordpersonal zu und fragt direkt, ob etwas dagegen spricht, dass man sich in die leere Reihe setzt. Sollten keine akuten Gründe dagegen spricht, erlaubt die Crew dann grundsätzlich das Umsetzen im Flugzeug.