Aktuell ist es in ganz Europa besonders heiß. Auch in Deutschland ist die Hitzewelle bereits angekommen. In einigen Teilen des Landes kletterten die Temperaturen auf über 37 Grad. Das kann schnell unangenehm oder sogar gefährlich werden.
Deshalb wird immer wieder vor einem Hitzschlag oder auch vor einem Sonnenstich gewarnt. Insbesondere ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen sind gefährdet. Doch was hilft gegen die Hitze, wenn man keine Klimaanlage hat und womöglich noch im Dachgeschoss wohnt? Tatsächlich gibt es einige Tricks, die auch ohne großes Investment Abhilfe schaffen können.

Den Sommer überstehen: So funktioniert der praktische Eiswürfel-Trick
Dazu zählt beispielsweise der Eiswürfel-Trick. Ventilatoren sind mittlerweile für kleines Geld erhältlich. Ab 30 Euro kann man bereits langlebige Geräte erwerben. Zumeist gibt es die Produkte in klassischer Form oder als Turm. Wem die Luft dennoch zu warm ist, der kann schließlich zu den besagten Eiswürfeln greifen. Wer keine entsprechende Form zur Hand hat, kann auch einfach Gefrierbeutel mit Wasser füllen und das Eis anschließend zerkleinern. Danach muss man die Würfel nur noch in eine Schale füllen und diese vor dem Ventilator platzieren.
Durch diesen Trick wird die Luft nämlich nicht nur aufgewirbelt, sondern zusätzlich gekühlt. „Bewegte Luft fühlt sich nämlich kühler an als stehende Luft und 30 Grad Celsius sind plötzlich gar nicht mehr so schlimm“, erklärte die Verbraucherzentrale NRW. Durch die Eiswürfel wird dieser Effekt noch verbessert. Zudem sollte man die Jalousien herunterlassen und dafür sorgen, dass keine Sonne in die Wohnung scheint. Auch elektrische Geräte wie Fernseher und Lampen können Wärme produzieren. Deshalb sollte man ihnen im Sommer immer wieder eine Pause gönnen.