Flugbegleiter verraten Trick: Dieser Gegenstand gehört in jeden Koffer

Einen Koffer richtig zu packen, ist eine Kunst. Flugbegleiter verraten einen Trick, der dabei vielen helfen könnte.
Flugbegleiter verraten Trick: Dieser Gegenstand gehört in jeden Koffer
iStock / Svitlana Hulko
Anzeige

Wer länger in den Urlaub fährt oder fliegt, kommt um eine große Tasche oder einen Koffer kaum herum. Und das Praktische an Koffern ist, dass man sie auf Rollen hinter sich herziehen und sie somit einfach transportieren kann. Was allerdings unabhängig von der Gepäckform gleich bleibt, ist der Aufwand beim Packen. Dabei können bereits kleine Fehler unnötig viel Platz wegnehmen und wenn man die Preise der Fluggesellschaften für Gepäck berücksichtigt, am Ende tatsächlich Geld kosten.

Gutes und effizientes Packen ist also viel wert. Und neben dem Platz geht es auch darum, Kleidung und andere Dinge gut zu verstauen, sodass sie nicht knittern oder anderweitig Schaden nehmen. Kaum jemand dürfte so viele Koffer gepackt haben, wie Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter, die im Rahmen ihres Berufs regelmäßig fliegen. Dem Magazin „HuffPost“ zufolge nennen dabei viele einen bestimmten Trick, der beim Packen enorm hilfreich, platzsparend und hygienisch ist.

Frau packt ihren Koffer sorgfältig
iStock / miniseries

Kofferpacken kann eine Kunst sein

Denn es gibt einen Gegenstand, der beim Packen immer wieder Probleme macht: Schuhe. Das liegt zum einen an ihrer Form beziehungsweise dem Volumen. Zum anderen an dem Dreck, den sie naturgemäß an sich haben. Dazu kommen die Keime, die sowohl die frische Kleidung als auch den Koffer selbst verunreinigen können. Im schlimmsten Fall besteht so sogar ein Gesundheitsrisiko, zumal man an Orten wie Flughäfen oder Bahnhöfen diversen Bakterien ausgesetzt ist. Ein besonderes Risiko stellen dabei etwa Fäkalbakterien dar, die sich häufig auf dem Boden und somit an Schuhen befinden.

Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter empfehlen deshalb, vor allem die Schuhe fachgerecht zu verpacken. Zu viele Leute würden dabei einfach auf ein T-Shirt oder andere Kleidung setzen. Das sei zum einen ineffektiv und zum anderen aus den genannten Gründen gefährlich. Stattdessen sollte man eine Tüte oder besser noch einen dezidierten Stoffbeutel nehmen, in dem dann nur der jeweilige Schuh und nichts anderes eingepackt wird. Der Vorteil von Beuteln ist, dass man sie nach der Benutzung einfach waschen kann.

Anzeige