Coca-Cola ist nicht nur ein bekanntes Getränk. Die Marke ist – auch dank jahrzehntelangem, geschickten Marketing – eine der berühmtesten der Welt. Hinter dem griffigen Namen steckt im Übrigen ein Hinweis auf die ursprünglichen Inhaltsstoffe; das Kokablatt („coca leaf“) und die Kolanuss („cola nut“). Allerdings ist das Kokablatt schon lange nicht mehr Bestandteil der Rezeptur. Dennoch ist es bei dem Namen geblieben, der Teil des Erfolgsrezeptes gewesen sein dürfte.
Genauso wichtig dürfte aber das weltbekannte Logo sein. Auf diesem prangt der Coca-Cola-Schriftzug, üblicherweise in der Farbe Weiß auf rotem Hintergrund. Je nach Sorte unterscheidet sich die Farbgebung allerdings etwas. Wie wichtig Logos für die Kundenbindung ist, wurde bereits vielfach belegt und die Getränkemarke ist da keine Ausnahme. Wer genau hinschaut, kann zudem in der Form des Logos eine versteckte Botschaft entdecken.
Coca-Cola-Schriftzug ist heute legendär
Der Coca-Cola-Schriftzug besteht aus geschwungenen und miteinander verbundenen Buchstaben, wobei der Bindestrich zwischen den beiden Worten eher wie ein Punkt aussieht. Richard Lau, Präsident von Logo.com macht dabei vor allem auf das zweite „C“ aufmerksam, das direkt danach kommt. Denn während das erste „C“ eher klassisch ist und einen verlängerten Unterstrich hat, ist das zweite verschnörkelter, mit einem Kringel am unteren und am oberen Ende, wobei letzterer in einem Bogen durch das „L“ und bis über das „A“ reicht.
Dieses verlängerte „C“ soll neben seiner Buchstaben-Funktion nämlich auch ein Lächeln symbolisieren – eine versteckte Botschaft, die unterbewusst Freude und Glück widerspiegeln soll. „Diese subtile Botschaft bleibt möglicherweise unbemerkt, erzeugt jedoch unterbewusst eine positive Assoziation mit der Marke im Bewusstsein der Verbraucher“, erklärt Lau. Das heute bekannte Logo geht auf das Jahr 1969 zurück, allerdings existiert bereits seit 1886 ein Logo. An diesem war, genau wie an der Namensgebung, maßgeblich Frank M. Robinson beteiligt, Geschäftspartner und Buchhalter des Coca-Cola-Erfinders, dem Apotheker John S. Pemberton.
Das erste Logo sieht dem heutigen bereits sehr ähnlich. Es basierte auf der sogenannten Spencer-Schrift, die übrigens auch im Logo der Automarke Ford zu sehen ist. In den folgenden Jahrzehnten gab es noch weitere Entwürfe, die sich optisch allerdings weit vom Original entfernten und schließlich wieder verworfen wurden, weil sie als zu extravagant galten. Seitdem hat sich zwar an der Form des Logos immer wieder etwas verändert, am Aussehen des Coca-Cola-Schriftzugs allerdings nicht mehr.