Man kann nicht immer zu Hause sein, um Pakete entgegenzunehmen. Deshalb gibt es unter anderem bei Amazon die Möglichkeit, einen sicheren Ablageort auszuwählen, an dem die Paketboten ihre Lieferung im Zweifel abladen können. Idealerweise handelt es sich dabei um eine Paketbox oder Ähnliches. Alternativ kann man aber auch andere „sichere Orte“ auf dem Grundstück vereinbaren.
Wenn ein Paket auf diese Weise abgegeben wurde, erhält man wie in anderen Fällen auch eine Lieferungsbestätigung und zusätzlich ein Foto mit dem Ablageort. Und das ist auch gut so, denn anders hätte eine Amazon-Kundin ihr Paket wohl nicht ohne Weiteres gefunden. Denn wie Reddit-Nutzerin „jitterqueen“ schildert, ist ihr Paket einfach im Müll gelandet.
Zu dem Beweisfoto, das ihre Pakete fast am Boden der Mülltonne auf einigen Objekten zeigt, die Verpackungsmüll sein könnten, schreibt sie: „Nicht zu klingeln war ja schon normal, aber jetzt haben wir wohl eine neue Stufe der Gleichgültigkeit erreicht.“ Denn ein Problem, das die Nutzerin später im Post beschreibt, ist, dass sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht sicher ist, ob sie ihr Amazon-Paket überhaupt noch bekommt. Die Mülltonne soll noch am selben Tag geleert werden und sie kommt offenbar erst abends nach Hause.

Amazon-Pakete landen im Müll – Vorgang scheint kein Einzelfall zu sein
Am Ende kann sie zum Glück einen Nachbar erreichen, der das Paket dann aus dem Müll fischt und rettet. Unter dem Post sammeln sich zahlreiche Kommentare; viele scheinen bereits Ähnliches erlebt zu haben. Ein Nutzer schildert dabei einen besonders extremen Fall: „Der Lieferant hat das >1000€ Paket in eine volle gelbe Tonne geworfen, die an der Straße stand und ein paar Minuten später abgeholt wurde. Das Paket landete also im Müllwagen. Alles wurde von der Video-Türklingel aufgezeichnet.“ Die meisten nehmen entsprechende Angelegenheiten allerdings mit Humor. „Wir nennen den Amazon-Lieferanten den Osterhasen – es ist immer eine Suche, die Pakete zu finden!“, kommentiert jemand.
Einige schreiben sogar, dass sie selbst die Mülltonne als „sicheren Ablageort“ bei Amazon angegeben haben. Laut einem weiteren Reddit-Nutzer namens „Dr_Oetker“, der angibt, selbst einmal bei Amazon gearbeitet zu haben, ist das allerdings gar nicht erlaubt. „Es ist für Amazon-Fahrer verboten, ein Paket in irgendeiner Mülltonne abzuliefern. Selbst wenn der Kunde es explizit dort haben will. Die Gründe sollten auf der Hand liegen, wie du ja schon mit der Müllabfuhr gesagt hast“, erläutert der Nutzer. Offizielle Anhaben macht das Unternehmen dazu allerdings nicht. In jedem Fall sollte man sich aber nach solch einem Vorgang und gerade, wenn Lieferungen wirklich beschädigt wurden oder verschwunden sind, beim Support melden.