Eigentlich handelt es sich bei Ozempic um ein Diabetes-Medikament, was vor allem am Wirkstoff Semaglutid hängt. Dieser imitiert das Hormon GLP-1 aus dem Zwölffingerdarm, was sowohl das Sättigungsgefühl erhöht als auch die Magenentleerung verlangsamt. Zudem sinkt der Blutzuckerspiegel. Das alles hat den Effekt, dass Ozempic effektiv beim Abnehmen hilft, was dem Medikament einige Aufmerksam einbrachte und immer noch bringt.
Die Gefahr von Ozempic als Lifestyle-Medikament wurde bereits früh von Expertinnen und Experten erkannt, die davor warnen. Das hält Leute allerdings nicht davon ab, mithilfe des Medikaments gezielt abnehmen zu wollen und das trotz teilweise deutlicher Nebenwirkungen. Eine davon ist das sogenannte „Ozempic Face“, das unter anderem auch bei mehreren Stars zu sehen ist. Ein Mann beschreibt nun eine besonders krasse Veränderung, die in diesem Zuge an seinen Augen zu beobachten ist.

Ein „Ozempic Face“ ist eine häufige Nebenwirkung des Medikaments
Zunächst einmal zeichnet sich ein „Ozempic Face“ durch eingefallene Wangen und ein generell „gealtertes, fahles Erscheinungsbild der Haut“, erklärt Prof. Dr. Christiane Bayerl in der „Apotheken-Umschau“. Das liegt daran, dass durch den schnellen Gewichtsverlust der Körper auch an straffenden Fettpolstern verliert, was man vor allem im Gesicht deutlich erkennen kann. Die fehlenden Polster führen dazu, dass die Haut erschlafft – auch an den Augen.
Diese Beobachtung machte auch ein Nutzer auf Reddit, der schreibt, dass sein Gesicht durch die Abnehmspritze enorm „schnell gealtert“ sei. Außerdem schreibt er: „Meine Augen sehen eingefallen und hohl aus.“ Das Ozempic Face lässt Menschen also optisch schneller altern, was sicherlich eine eher unerwünschte Nebenwirkung ist. Denn: „Durch die schnelle Gewichtsabnahme wird auch der Abbau von Kollagen und den elastischen Fasern beschleunigt, was einen zusätzlichen Effekt auf das äußere Erscheinungsbild hat“, so Bayerl.
Allerdings kann es für eine vergleichbare optische Veränderung auch andere Ursachen geben. Generell führt eine drastische Gewichtsabnahme zu demselben Effekt. Diese kann sowohl im Zusammenhang mit einer Operation als auch mit einer Ernährungsumstellung einhergehen. Dass der Effekt bei Ozempic so deutlich ausfällt, dass Ozempic Face inzwischen ein geflügelter Begriff ist, hat damit zu tun, dass die meisten durch die Anwendung in den ersten fünf bis zehn Monaten um bis zu 20 Prozent Gewicht verlieren.