Arzt erklärt: Deshalb brechen sich manche Menschen nie ihre Knochen

Manche Menschen brechen sich nie ihre Knochen, während andere quasi ständig im Krankenhaus liegen. Könnte eine seltsame TikTok-Theorie dahinter stecken? Ein Arzt klärt auf.
Arzt erklärt: Deshalb brechen sich manche Menschen nie ihre Knochen
Shutterstock
Anzeige

Es gibt manche Menschen, die sich noch nie einen Knochen gebrochen haben. Oft bleibt das auch ihr ganzes Leben lang so. Währenddessen scheinen andere fast ständig im Krankenhaus zu liegen und mit einem Gips herumzulaufen. Doch warum ist das eigentlich so?

Auf der Video-Plattform TikTok verbreitet sich die seltsame Theorie, dass man durch eine „höhere Macht“ geschützt sei. Außerdem ist von positivem Karma die Rede, welches dafür sorgt, dass man nie von einem Knochenbruch betroffen ist. Ein Arzt hat diese Gerüchte ebenfalls gehört und reagiert nun mit einer völlig anderen Erklärung darauf.

Arzt erklärt: Deshalb brechen sich manche Menschen nie ihre Knochen
natchaprommee/Shutterstock

Manche Menschen haben sich noch nie einen Knochen gebrochen: Stimmt eine seltsame TikTok-Theorie?

Dr. Suhail Hussain berichtet, dass vor allem die Gene eine Rolle spielen, wenn es darum geht, ob man sich die Knochen bricht oder nicht. „Es stellt sich heraus, dass es nicht nur Zufall oder göttlicher Schutz ist“, sagt er. Neben den Genen kommt es auch auf den Lebensstil und die Ernährung an. Diese kann die Knochenstruktur nämlich stärken. Man kann also selber etwas dazu beitragen – genauso wie zu allen anderen Belangen, welche die Gesundheit betreffen.

Mutter bekommt Krebsdiagnose mit 51: Sie dachte, ihre Symptome hätten eine ganz andere Ursache

Anzeige

Zwar wir die Knochenstärke „weitgehend vererbt“, doch es gibt bestimmte Lebensmittel, die unterstützend wirken können. Dazu zählen beispielsweise Milchprodukte, die viel Kalzium enthalten, sowie grünes Blattgemüse, Nüsse und Samen. Doch die Gene sind nicht zu unterschätzen. „Untersuchungen zeigen auch, dass Sie selbst eher einen Knochenbruch erleiden, wenn einer Ihrer Elternteile eine Hüftfraktur hatte. Hüftfrakturen haben eine hohe Sterblichkeitsrate und können manchmal zu dauerhaften Behinderungen führen“, bestätigt ein Sprecher der Royal Osteoporosis Society.