Wie wird man 100 Jahre alt? KI gibt eindeutige Antwort

Wer möglichst alt und dabei auch gesund bleiben möchte, kann das aktiv beeinflussen. Laut KI muss man sich dafür nur an ein paar einfache Regeln halten.
Wie wird man 100 Jahre alt? KI gibt eindeutige Antwort
iStock / CasarsaGuru
Anzeige

Zwar nicht für alle, aber dennoch für große Teile unserer Gesellschaft gilt ein hohes Alter als erstrebenswert. Das kann man durch seinen Lebensstil aktiv beeinflussen, aber wie genau funktioniert das und worauf sollte man achten? Künstliche Intelligenz wie ChatGPT hat darauf eine klare Antwort. Auf die mehrfach gestellte Frage, wie man 100 Jahre alt wird, kam in Variationen immer dieselbe Antwort. Grundsätzlich wurden fünf maßgebliche Faktoren bestimmt, die sich messbar auf die Lebenserwartung auswirken.

Der wichtigste Pfeiler in jeder KI-Abfrage war die Ernährung. Genauer: Man soll laut ChatGPT „viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Fisch, wenig Zucker und rotes Fleisch“ essen. Zudem erwähnt die KI, dass in den sogenannten „Blue Zones“ oft „mediterran oder pflanzenbasiert“ gegessen wird. Darunter versteht man die Bereiche, in denen auffällig viele Hundertjährige leben, wie etwa Okinawa oder Sardinien. Das bestätigen im Übrigen auch diverse andere Quellen.

100 Jahre alt werden mit KI Symbolbild: Die Apps ChatGPT, Gemini und Copilot nebeneinander
iStock / Robert Way

Wer ein hohes Alter erreichen will, sollte sein ganzes Leben gesund gestalten

Eine weitere wichtige Komponente für ein langes und gesundes Leben ist Bewegung. ChatGPT spezifiziert dabei, dass es sich nicht unbedingt um extremen Sport handeln müsse. Stattdessen seien vor allem tägliche moderate Bewegung wie Spazieren, Gartenarbeit oder Radfahren essenziell. In einer Abfrage wurde auch die positive Auswirkung von Gartenarbeit in diesem Kontext genannt. Darüber hinaus sollte man schädliche Gewohnheiten vermeiden. Dazu gehören der KI zufolge vor allem Alkohol und Rauchen. Aber auch ein schlechter Schlafrhythmus kann langfristig enorme negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Langlebigkeit auswirken.

Wer 100 Jahre alt werden möchte, soll laut künstlicher Intelligenz zudem soziale Kontakte pflegen, da sich ein stabiles Umfeld und enge Freundschaften nachweislich positiv auf die Lebenserwartung auswirken sollen. Und auch dazu gibt es Studien, die ChatGPT recht geben. Als fünften Punkt nennt die KI psychische Gesundheit. So sollen Hundertjährige wiederholt von Optimismus, Gelassenheit und dem Gefühl, einen Sinn im Leben gefunden zu haben, berichten. Zudem solle man aktiv seinen Stress etwa durch Meditation oder Naturaufenthalte reduzieren und geistig stets aktiv bleiben. All das beeinflusst tatsächlich das persönliche Glücksempfinden, was nachweislich dazu führt, dass Menschen länger leben.

Anzeige