Dank besonderer Vorgehensweise: Frau gewinnt nach 30 Jahren Millionen im Lotto

Eine Lotto-Spielerin aus Berlin hat nach fast 30 Jahren den Jackpot geknackt. Dabei blieb sie immer demselben Muster beim Tippen der Zahlen treu.
Dank besonderer Vorgehensweise: Frau gewinnt nach 30 Jahren Millionen im Lotto
iStock / Jodi Jacobson
Anzeige

Lotto ist eines der bekanntesten und beliebtesten Glücksspiele der Welt. Man kauft ein Los, tippt seine Zahlen – und über den Rest entscheidet das Glück. Dabei gibt es diverse Modelle, die versuchen, die wahrscheinlichsten Zahlen vorherzusagen, was am Ende immer nicht wirklich möglich ist. Eine Frau aus Berlin hat jetzt mit einer ungewöhnlichen Methode den Jackpot gewonnen, die letztlich zwar auch auf dem Zufall basierte – und dann auch irgendwie wieder nicht.

Die Spielerin spielt nämlich seit 1996 Lotto und geht dabei immer nach demselben Muster vor, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn sie tippt seit beinahe 30 Jahren immer dieselben Zahlen. Berichten zufolge wohnt die Gewinnerin in Berlin Schöneberg und ist zwischen 50 und 60 Jahre alt. Doch rentiert sich dieses Vorgehen auch gemessen an dem langen Zeitraum, den es bis zum Gewinn brauchte?

Angekreuzte Lotto-Zahlen auf einem Schein
iStock / Ralf Geithe

Frau tippte über 30 Jahre immer wieder dieselben Lotto-Zahlen

Die einfache Antwort: Auf jeden Fall. Im Laufe der 30 Jahre hat die Frau ungefähr 10.000 Euro für ihre Lotto-Scheine ausgegeben. Das ist zwar eine große Summe, aber auf ein Jahr gerechnet sind es „nur“ noch gut 333 Euro. Stellt man dieser Zahl den Gewinn von 4,4 Millionen Euro gegenüber, dann hat sich die Ausdauer der Dame auf jeden Fall bezahlt gemacht, die offenbar immer auf die Zahlen 5, 11, 13, 39, 42, 48 und die Superzahl 6 verließ.

Auch interessant: 1,3 Millionen Euro: Rentnerin verdankt Casino-Gewinn einem riesigen Zufall

Anzeige

Dabei spielte die Gewinnerin regelmäßig zwei Tippreihen plus Spiel 77 in der Mittwochs- und Samstagsziehung. Letztlich ist natürlich auch dieses Vorgehen kein Garant für einen Lotto-Gewinn. Aber es hilft möglicherweise bei der Entscheidungsfindung, jedes Mal einfach auf dieselben Zahlen zu setzen