Das Durchschnittsgehalt ist gestiegen: So viel Geld verdient man in Deutschland

Die neuesten Statistiken aus dem Jahr 2024 zeigen, dass das Durchschnittsgehalt in Deutschland angestiegen ist. Außerdem wurde offengelegt, wie viel Geld die obersten zehn Prozent der Beschäftigten eingenommen haben.
Das Durchschnittsgehalt ist gestiegen: So viel Geld verdient man in Deutschland
Shutterstock
Anzeige

Die Zufriedenheit am Arbeitsplatz hängt nicht nur mit der Tätigkeit zusammen, sondern auch von den Kollegen, dem allgemeinen Klima in der Firma und natürlich dem Gehalt ab. Vollzeitbeschäftigte verdienen in Deutschland durchschnittlich mehr als es noch vor einigen Jahren der Fall gewesen ist.

Allein im Jahr 2024 ist das Durchschnittsgehalt um 5,3 angestiegen. Verglichen wurden die Zahlen mit dem Vorjahr. Demnach verdienten Beschäftigte in der Bundesrepublik durchschnittlich 62.235 Euro brutto. Auch der Median-Bruttoverdienst lag bei 52.159 Euro. Zieht man die Inflation in Höhe von 2,2 Prozent ab, bleibt ein Anstieg der Reallöhne in Höhe von 3,1 Prozent.

Das Durchschnittsgehalt ist gestiegen: So viel Geld verdient man in Deutschland
Pawel Michalowski/Shutterstock

Das Durchschnittsgehalt in Deutschland ist in den letzten Jahren angestiegen

In die Berechnungen, die unter anderem Banken wie die Sparkasse veröffentlicht haben, zeigen, dass ein Teil der Verluste ausgeglichen werden konnte. Allerdings flossen auch Sonderzahlungen in die Ergebnisse mit ein. Dazu zählen beispielsweise Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld. Außerdem zeigen die Statistiken, dass lediglich zehn Prozent der Beschäftigten mehr als 97.680 Euro brutto verdienten. Nur ein Prozent schaffte es, über 213.286 Euro brutto einzunehmen.

Gehaltsliste veröffentlicht: Das sind die Spitzenverdiener bei ARD und ZDF

Anzeige

Auch die unteren Werte wurden veröffentlicht. Demnach verfügten 10 Prozent über ein Einkommen, das bei 32.526 Euro brutto oder weniger lag. Somit stellte sich auch die Frage, wer eigentlich zur Mittelschicht zählt. Die allgemeine Definierung besagt, dass Personen zur Mittelschicht gehören, die zwischen 80 und 150 Prozent des mittleren bedarfsgewichteten Haushaltsnettoeinkommens einnehmen. Für Singles lag dieser Wert 2024 bei 1.850 bis 3.470 Euro netto pro Monat. Die Werte ändern sich jährlich und Experten rechnen mit einem weiteren Anstieg.