Alte Schätze im Keller? Diese Dinge können heute viel Geld wert sein

Im Keller, auf dem Dachboden oder in alten Kiste können sich versteckte Schätze befinden. Denn was vor Jahrzehnten kaum etwas wert war, kann heute unter Umständen einiges an Geld einbringen.
Alte Schätze im Keller? Diese Dinge können heute viel Geld wert sein
picture alliance
Anzeige

Die Vorstellung, dass irgendwo im eigenen alten Kram noch Schätze versteckt sein könnten, haben einige insgeheim. Nicht umsonst sind Formate wie „Bares für Rares“ so beliebt. Dort kann theoretisch jeder seinen alten Trödel hinbringen, ihn von Expertinnen und Experten schätzen lassen und unter Umständen auch verkaufen. In der TV-Show sind oft alter Schmuck, Möbel oder auch Gemälde zu sehen. Es gibt aber auch abseits dessen Dinge, die vielleicht beim Kauf nicht so viel wert waren, heute aber ordentlich Geld einbringen können.

Aber auch dabei gilt immer: je besser der Zustand, desto höher der Wert. Und am wertvollsten sind in der Regel originalverpackte Exemplare, egal, worum es konkret geht. Oft gilt aber auch einfach: Hauptsache, es funktioniert noch. Das gilt zum Beispiel für Tamagotchis, die kleinen technischen Taschenhaustiere der 90er-Jahre. Je nach Ausgabe und Zustand kann man dafür noch ein paar hundert Euro bekommen – originalverpackt sogar mehr als 1000. Dass alte, originalverpackte Comics noch richtig viel wert sein können, ist bekannt.

Alte Schätze im Keller: zwei alte Heidi-Bücher nebeneinander
picture alliance

Wer genau hinschaut, kann noch einige alte Schätze entdecken

Dasselbe gilt allerdings auch für Kinderbücher, was weit weniger bekannt ist. Wer noch gut erhaltene Ausgaben bekannter Werke hat, kann dafür noch einiges Geld bekommen. Besonders wertvolle Schätze sind Erstausgaben. So brachte etwa eine gut erhaltene Erstausgabe des Klassikers „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ von Johanna Spyri bei einer Versteigerung 3000 Euro ein. Auch die erste Auflage von „Harry Potter“ ist inzwischen einiges wert.

Alte Handys können ebenfalls unter Umständen noch richtig wertvoll sein, nicht nur aufgrund ihrer Rohstoffe. Abseits der echten Sammlerstücke gibt es auch einige normale Modelle, die noch ordentlich Geld einbringen können. Gleiches gilt für alte VHS-Kassetten. Hier hat sich vor allem Disney hervorgetan. Alte Video-Kassetten der „Meisterwerk“-Reihe können für ein paar Hundert Euro verkauft werden.

Anzeige
Alte Schätze im Keller: Alte Pokémon-Karten in einem Sammelordner
picture alliance

Alte Schätze können heute noch Sammler ansprechen

Und auch unter altem Lego können sich Schätze verbergen. Der originalverpackte „Imperial Star Destroyer“ kann etwa 4000 Euro einbringen; auch gebraucht ist er bis zu 700 Euro wert. Das liegt daran, dass das Modell nicht mehr produziert wird. Auch ein Blick auf alte Videospiele und Konsolen kann sich lohnen. Vor allem bei alten Nintendo-Titeln und Geräten kann man dabei noch lohnend fündig werden. Apropos Nintendo: Pokémon-Karten der ersten Auflage sind bei Sammlerinnen und Sammlern heiß begehrt.

Aufgrund ihres eigentlich geringen Werts hätte wohl niemand gedacht, wie wertvoll manche Figuren aus Überraschungseiern inzwischen sind. Je nach Version kann etwa der sogenannte Nachtwächterschlumpf bis zu 12.000 Euro einbringen. Aber auch abseits dieser Raritäten gibt es Exemplare, die zumindest einige hundert Euro einbringen können.

Anzeige

Je nach Marke kann es sich sogar bei alten Stofftieren nicht „nur“ um emotionale Schätze handeln. Wer etwa das Glück hat, ein seltenes, gut erhaltenes Steiff-Kuscheltier zu haben, kann dafür mehr als 1000 Euro verlangen. Das gilt im Übrigen auch für den sprechenden Furby.