Laut Wissenschaft: Das sind die schönsten Vornamen

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, auch bei Namen. Wissenschaftler haben aber herausgefunden, welche Vornamen objektiv gesehen am schönsten klingen.
Laut Wissenschaft: Das sind die schönsten Vornamen
iStock / StockPlanets
Anzeige

Werdende Eltern stehen vor einer Menge Herausforderungen. Eine davon ist die Namenssuche für das Neugeborene. Während manche bereits seit Jahren eine Schublade mit potenziellen Namen in der Schublade liegen haben, tun sich jedoch viele schwer mit der Entscheidung. Immerhin lebt das Kind in den meisten Fällen bis an sein Lebensende mit dem Namen, auch wenn man ihn theoretisch im Rahmen des Selbstbestimmungsgesetzes ändern lassen kann.

Die Suche nach dem „richtigen“ Namen kann dabei mitunter schwierig werden, zumal die Geschmäcker mitunter weit auseinander gehen. Wissenschaftler haben allerdings untersucht, ob es besonders schöne Namen gibt, die etwa für viele angenehm klingen. Die Untersuchung wurde vom Sprachwissenschaftler Dr. Bodo Winter im Auftrag eines britischen Onlinehändlers für Babybedarf durchgeführt. Herausgekommen ist eine Liste mit 100 Namen für Mädchen und Jungen. In erster Linie handelt es sich um Namen aus dem britischen Sprachraum. Viele davon sind aber auch international gebräuchlich.

Die schönsten Vornamen für Mädchen

An der Spitze findet man einen Namen, der auch immer wieder auf der Liste der beliebtesten Kandidaten auftaucht: Sophia. Übrigens ist der Name nicht nur in Deutschland beliebt. 2015 stand er in insgesamt 49 Ländern auf Platz 1. Dahinter folgt Zoe. Das leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet „Leben“; der Name ist ebenfalls an vielen Orten beliebt. Gleiches gilt für Rosie auf Platz 3, was so viel bedeutet wie „kleine Rose“. Sophie liegt auf Platz 4; der Name wird in etwa mit „die Weise“ oder „die Wissende“ übersetzt. Die Top 5 werden von Ivy komplettiert. Hierzulande ist der Name, der übersetzt „Efeu“ bedeutet, eher ungewöhnlich.

Hier die komplette Liste aller 50 Vornamen für Mädchen, die laut Sprachwissenschaft besonders schön klingen:

Anzeige
  1. Sophia
  2. Zoe
  3. Rosie
  4. Sophie
  5. Ivy
  6. Phoebe
  7. Violet
  8. Willow
  9. Hannah
  10. Ellie
  11. Emily
  12. Evelyn
  13. Rose
  14. Eliza
  15. Eva
  16. Chloe
  17. Penelope
  18. Lucy
  19. Ruby
  20. Lily
  21. Olivia
  22. Emma
  23. Eleanor
  24. Bella
  25. Luna
  26. Ella
  27. Thea
  28. Nancy
  29. Isabella
  30. Maya
  31. Amber
  32. Daisy
  33. Amelia
  34. Anna
  35. Georgia
  36. Charlotte
  37. Elizabeth
  38. Maria
  39. Iris
  40. Aurora
  41. Jasmine
  42. Alice
  43. Eden
  44. Jessica
  45. Aria
  46. Harper
  47. Sienna
  48. Grace
  49. Ada
  50. Erin
Schönste Vornamen: Zwei Babys spielen miteinander
iStock / FatCamera

Die schönsten Vornamen für Jungen

Passenderweise führt Zayn die Liste der Jungennamen an. Das bedeutet „der Schöne“ und kommt aus dem arabischsprachigen Raum. Auf Platz liegt mit Jesse ein Name, der hierzulande eher ungewöhnlich ist, weil er wie eine Abkürzung für den weiblichen Namen Jessica klingt. In vielen Ländern ist der Vorname, dessen Wurzeln aus dem Hebräischen kommen, aber beliebt. Dahinter folgt Charlie, was eine Kurzform des Namens Charles ist, was „der Freie“ bedeutet. Dazu passt „berühmter Kämpfer“ gut, was die Bedeutung von Louie ist, der auf Platz 4 liegt. Auf Platz 5 folgt der Name William; das deutsche Pendant dazu wäre Wilhelm. Beide Namen bedeuten in etwa „entschlossener Beschützer“.

Hier die vollständige Liste der Top 50, wobei der Name Riley aus unbekannten Gründen doppelt vertreten ist:

Anzeige
  1. Zayn
  2. Jesse
  3. Charlie
  4. Louie
  5. William
  6. Freddie
  7. George
  8. Ali
  9. Daniel
  10. Riley
  11. Omar
  12. Arthur
  13. Rowan
  14. Leo
  15. Joseph
  16. Theo
  17. Harry
  18. Noah
  19. Toby
  20. Jude
  21. Isaac
  22. Teddy
  23. Samuel
  24. James
  25. Elijah
  26. Luke
  27. Edward
  28. Logan
  29. Riley
  30. Max
  31. Liam
  32. Roman
  33. Ryan
  34. Jack
  35. Benjamin
  36. Lucas
  37. Henry
  38. Finn
  39. Jacob
  40. Mason
  41. Nathan
  42. Alex
  43. Alexander
  44. Theodore
  45. Adam
  46. David
  47. Hunter
  48. Muhammad
  49. Sebastian
  50. Dylan