Rentnerinnen und Rentner kämpfen aktuell immer stärker mit den hohen Preisen für Energie, Wohnung und Lebensmittel. In den sozialen Medien wurden bereits zahlreiche Aktionen ins Leben gerufen, um die Senioren zu Weihnachten zu unterstützen. Auch Politiker fordern nun dazu auf, Rentnerinnen und Rentnern ein Weihnachtsgeld in Höhe von 500 Euro auszuzahlen.
Bei dem Bonus soll es sich um eine Einmalzahlung für zahlreiche Bürger handeln. Schon zu Beginn des Jahres kam das Thema auf. Mittlerweile setzt sich auch Sahra Wagenknecht für die Unterstützung der Rentner ein. Dabei würde es sich nicht nur um eine finanzielle Unterstützung für die Festtage handeln.
Sahra Wagenknecht fordert schnelle Einführung des Weihnachtsgelds für Rentner
Wagenknecht betonte, die Einmalzahlung sei „ein kleiner Beitrag im Kampf gegen Altersarmut“. „In Österreich werden die Renten vierzehnmal im Jahr ausgezahlt, eine dreizehnte Auszahlung hierzulande wäre wirklich nicht zu viel verlangt. Ein Weihnachtsgeld in Höhe von rund 500 Euro für alle Rentnerinnen und Rentner – Kosten: rund zehn Milliarden Euro – wäre außerdem eine echte Konjunkturspritze (...) sowie eine längst notwendige Anerkennung der Lebensleistung der Generation, die dieses Land aufgebaut hat“, heißt es weiter.
Allein für das Heizungsgesetz fallen im kommenden Jahr rund 14 Milliarden Euro an. Die Chefin ihrer eigenen Partei BSW macht sich nun umso mehr für eine faire Zahlung an Rentner stark. Auch Denny Möller, der rentenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, stellte kürzlich eine ähnliche Idee vor. Währenddessen wollte der SPD-Landesparteichef Georg Maier allen Senioren, die Grundrente beziehen, eine Finanzspritze geben. Noch wurde allerdings kein entsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht. Wie das Statistische Bundesamt erklärte, erhalten rund 86 Prozent aller Tarifbeschäftigten in Deutschland eine Sonderzahlung zu Weihnachten.