Wegen Corona? Eltern sperrten ihre Kinder fast vier Jahre in „Horrorhaus“ ein

In Spanien lebten drei Kinder fast vier Jahre lang in Gefangenschaft. Nachdem erste Bilder veröffentlicht wurden, spricht man vor Ort bereits von einem "Horrorhaus". Die Eltern sollen aus Angst vor dem Corona-Virus gehandelt haben.
05.05.2025, 19:55 Uhr
Wegen Corona? Eltern sperrten ihre Kinder fast vier Jahre in „Horrorhaus“ ein
Polizei
Anzeige

Im spanischen Oviedo hat die Polizei kürzlich drei Kinder aus einem „Horrorhaus“ befreit. „Sie befinden sich in einer Erkundungsphase, sind sehr ruhig, kontaktscheu und interagieren hauptsächlich mit Erwachsenen“, erklärte Marta del Arco, die Sozialministerin der nordspanischen Region Asturien. Körperlich soll es den Kindern aber gut gehen.

Ihre eigenen Eltern haben die drei Kinder seit Oktober 2021 nicht mehr aus dem Haus gelassen. Sie lebten wie in Gefangenschaft, ohne soziale Kontakte oder Zeit an der frischen Luft. Sie sahen lediglich das Innere des Hauses und den Garten durch das Fenster. Es handelt sich um einen zehnjährigen Jungen und seine zwei jüngeren Zwillingsbrüder.

Anzeige
Marta Fernandez Jimenez/Shutterstock

Die Polizei befreite drei Kinder aus einem "Horrorhaus" in Spanien

Die Eltern waren während der Corona-Pandemie in den spanischen Ort „geflohen“. Offenbar sperrten sie die Kinder aufgrund der Angst vor dem Virus ein. Das Paar wurde verhaftet und trägt auch jetzt noch Masken und klagt über die Sorge vor Viren und Keimen. Eigentlich ging man davon aus, dass es sich um ein verlassenes Haus handelte. Lediglich eine Nachbarin wurde auf den Vater aufmerksam, der gelegentlich Lebensmittel am Gartentor abholte.

Anzeige

Diese Nachbarin ist zudem diejenige gewesen, die bei der Polizei anrief. Vor rund drei Wochen vernahm sie Kinderstimmen aus dem „Horrorhaus“ und machte sich Sorgen. Auf Bildern ist zu sehen, dass die Familie zwischen Dreck und Müll im Chaos lebte, obwohl die Eltern eigentlich von Hygiene besessen waren. Die Polizei sucht nun nach Verwandten in Deutschland, die bereit sind, die Kinder bei sich aufzunehmen.

Anzeige