Momentan kommt es vermehrt zu dubiosen Anrufen aus Österreich. Verschiedene Nummern mit der Vorwahl 0043 erscheinen plötzlich auf dem Display deutscher Smartphone-Besitzer. Wer jedoch eigentlich gar keinen Kontaktversuch aus dem Nachbarland erwartet, sollte vorsichtig sein.
Tatsächlich verbergen sich Betrüger hinter der neuen Masche. Sie versuchen unter den verschiedensten Vorwänden, an die Daten ihrer Opfer zu gelangen. Besonders beliebt ist die Masche, bei der sich die Kriminellen als Mitarbeiter bekannter Unternehmen und Banken ausgeben. Häufig handelt es sich um beliebte Dienstleister wie zum Beispiel PayPal oder auch Mobilfunkanbieter, die fast jeder nutzt.

Betrüger nutzen neue Masche: Deshalb sollte man bei Anrufen aus Österreich hellhörig werden
Die Betrüger belassen es häufig nicht nur bei einem Versuch. Tatsächlich tauchen sie gleich mehrmals in der Anrufliste auf und versuchen immer wieder, ihre Opfer ans Telefon zu holen. Zu den gemeldeten Nummern zählen beispielsweise +4337236636228, +43 664 8570613 oder auch +43 3766 1315149. Sollte man solche Spam-Attacken bemerken, ist es natürlich wichtig, nicht ans Telefon zu gehen und vor allem keinerlei Daten preiszugeben.
Stattdessen kann man die Nummern beispielsweise blockieren. Außerdem bieten einige Smartphones und Mobilfunkbetreiber mittlerweile die Möglichkeit an, die Nummern zu melden. Am häufigsten wird aktuell der PayPal-Trick verwendet. In diesem Zusammenhang erklären die Betrüger, dass es Unstimmigkeiten mit dem Konto des Opfers gegeben habe und man persönliche Daten angeben müsse, um das Problem zu beheben.