Im Leben kommt es insbesondere auf die Beziehungen zu unseren Mitmenschen, Emotionen und Zusammenhalt an. Kaum ein Mensch wird kurz vor seinem Tod seinen Ferrari oder die teure Handtasche vermissen. Das Leben mit einem hohen Verdienst ist oft leichter und erlaubt mehr Freiheiten und somit auch andere Erlebnisse, allerdings gibt es eine Erkenntnis, die fast jeder Patient kurz vor seinem Tod hat.
Doch woran denken Menschen wirklich, kurz bevor sie sterben? Genau diese Frage beantwortete kürzlich die Krankenschwester Julie McFadden, die in einem Hospiz in den USA tätig ist. Sie hat schon zahlreiche Patienten kurz vor ihrem Tod begleitet. In den sozialen Medien hat sie unter anderem erzählt, was die Menschen am meisten bedauern, wenn sie nur noch wenige Stunden zu leben haben.
![](https://editors.faktastisch.de/wp-content/uploads/2025/01/krankenschwester-vor-tod-3.jpg)
Krankenschwester Julie hat zahlreiche Patienten kurz vor dem Tod begleitet
„Das Wichtigste, was die Leute sagen und was ich oft höre, ist 'Ich wünschte, ich hätte meine Gesundheit zu schätzen gewusst'“, berichtet Julie. Viele Menschen sehen ihre Gesundheit als etwas Selbstverständliches an. Bis zu dem Moment, in dem sie merken, wie verletzlich sie eigentlich sind. Viele Jahre vergehen, in denen man Chancen verstreichen lässt und sich über Kleinigkeiten beklagt. Doch in dieser Zeit sollte man dankbar für seine Gesundheit sein und die Zeit genießen – sowohl mit Freunden und Familie als auch im Alltag.
„Ich glaube, das Wichtigste, was ich von Menschen höre, die im Sterben liegen, ist, dass sie sich wünschen, sie hätten es zu schätzen gewusst, wie gut es ihnen vorher ging“, heißt es weiter. Deshalb schreibt sich die Krankenschwester immer auf, für welche Dinge sie dankbar ist. Eine solche „Liste“ legt sie tagtäglich an. „Ich glaube, dass die Menschen über den Sterbeprozess Bescheid wissen sollten, bevor sie ihn tatsächlich mit einem geliebten Menschen oder mit sich selbst durchmachen.“ Zuvor war Julie auf einer Intensivstation tätig und musste sich zwangsweise dauernd mit dem Tod beschäftigen. Ein Thema, welches sie heute stärker und weiser gemacht hat.