TÜV-Report 2025: Dieser Markenwagen bildet Schlusslicht

Jeder fünfte Wagen besteht die Hauptuntersuchung laut TÜV-Report nicht im ersten Anlauf. Dabei zeigen sich jedoch große Unterschiede zwischen einzelnen Automodellen. Erstmals wurden auch E-Autos berücksichtigt.

23.11.2024, 16:47 Uhr
TÜV-Report 2025: Dieser Markenwagen bildet Schlusslicht
Shutterstock/Wolfilser
Anzeige

Der TÜV-Report veröffentlicht jedes Jahr Daten über die Auswertung der Hauptuntersuchungen diverser Fahrzeugmodelle. Zum ersten Mal fließen in diesem Jahr auch Datensätze von E-Autos in die Bewertung ein. Dabei zeigen sich große Schwächen in einem bekannten Markenwagen.

Wie der TÜV erklärt, seien E-Autos technisch weder sicherer noch unsicherer als Fahrzeuge, die einen Verbrenner besitzen. Allerdings weisen die E-Autos im TÜV-Report regelmäßig antriebstypische Mängel auf. So leiden die Achsaufhängungen etwa häufig unter dem Gewicht der Antriebsbatterien und verschleißen schneller. Auch die Bremsfunktion der Bremsen lässt im Schnitt länger nach, da diese aufgrund der Energierückgewinnung seltener genutzt werden. Ein Automodell fiel in den rund 10 Millionen Hauptuntersuchungen besonders auf.

Anzeige
Tesla Model 3 fällt im TÜV-Report durch
Shutterstock/Jonathan Weiss

TÜV-Report 2025: Dieser Wagen weist die größten Mängel auf

Den letzten Platz im diesjährigen TÜV-Report belegt ein E-Auto, der Tesla Model 3. Stolze 14,2 Prozent fallen bei der ersten HU nach bereits drei Jahren mit erheblichen Mängeln durch. Auch bei den 4- und 5-jährigen Wagen bildet der Tesla Model 3 das Schlusslicht der Beurteilung. Neben den für E-Autos typischen Schwachstellen an Bremsen und Achsen treten beim Tesla besonders viele Fehler in der Beleuchtung auf. Für die TÜV-Experten ein klarer Hinweis auf Defizite bei Service und Wartung der Fahrzeuge.

Anzeige

Insgesamt steigt die Durchfallquote mit dem Fahrzeugalter entsprechend an. Laut TÜV-Verband leiden Wartung und Pflege unter der aktuell schwierigen finanziellen Lage der Besitzer. Bei den 12- bis 13-jährigen Fahrzeugen fallen 28,1 Prozent durch die Prüfung.

Anzeige

Der zuverlässigste Wagen stammt laut TÜV-Report in diesem Jahr aus Japan, der Honda Jazz. Unter den maximal drei Jahre alten Fahrzeugen fielen bei der HU lediglich 2,4 Prozent mit erheblichen Mängeln auf. Unter den älteren Fahrzeugen stach der Porsche 911 positiv hervor, der von seinen Besitzern gründlich gepflegt zu werden scheint.