Im Supermarkt werden immer mehr Tricks angewandt. Die Hersteller der Produkte wollen ihre Ausgaben senken und gleichzeitig mehr Umsatz machen. Ein schwieriges Unterfangen, denn schließlich fällt das auch den Kunden auf – zumindest meistens.
Denn nicht selten werden die Quarkpackungen offensichtlich kaum verändert, doch der Inhalt schrumpft stetig. Deshalb wird auch regelmäßig der Titel „Mogelpackung des Jahres“ vergeben. Auch 2024 gab es einige Produkte, die nicht mehr gehalten haben, was sie versprechen. In einer Abstimmung hat die Verbraucherzentrale Hamburg kürzlich festgelegt, welche das waren.
Der Orangensaft von Granini gilt als die "Mogelpackung des Jahres" 2024
Diesmal gab es zwar nicht so viele Mogelpackungen wie im Jahr 2023, allerdings ist die durchschnittliche Preiserhöhung höher ausgefallen. Sie kletterte auf beachtliche 31,5 Prozent. Fünf Produkte wurden daraufhin als „Mogepackung des Jahres“ nominiert. Infrage kamen das „Cremissimo Bourbon Vanille“-Eis, Orangensaft von Granini, "Biscotto Waffelblättchen" von Aldi Nord, "Dove Duschcreme" sowie das "Lebensbaum Tomaten-Gewürzsalz" von Ulrich Walter.
„Gewonnen“ hat allerdings ganz eindeutig der „Trinkgenuss Orange“ der Marke Granini. Zwei Wochen lang konnten die Verbraucher abstimmen und waren sich demnach einig, denn das Produkt erhielt ganze 48,8 Prozent der Stimmen. Es handelt sich bei dem Getränk deshalb um den Gewinner, weil nicht mehr 100 Prozent Orangensaft enthalten sind, sondern nur noch 50 Prozent. Der fehlende Teil besteht nun aus Zuckerwasser, allerdings ist der Preis dabei gleichgeblieben. Das Gewürzsalz belegt den zweiten Platz, während anschließend das Vanille-Eis, die Duschcreme und die Waffelblättchen auf den weiteren Plätzen folgen.