Tradition oder Mythos? Deshalb wird zu einem Espresso immer ein Glas Wasser serviert

Wer einen Espresso im Restaurant oder Café bestellt, erhält in der Regel auch ein Glas Wasser dazu. Doch was steckt eigentlich hinter der Tradition?

21.01.2025, 20:02 Uhr
Tradition oder Mythos? Deshalb wird zu einem Espresso immer ein Glas Wasser serviert
AppleZoomZoom
Anzeige

Wer im Restaurant oder im Café einen Espresso bestellt, erhält nicht nur eine belebende Kaffeespezialität. In der Regel wird auch immer ein Glas Wasser dazu serviert. Einige Kunden glauben, dass man diese Tradition eingeführt hat, um das Getränk zu verdünnen oder sogar, um den Magen zu schonen.

Dabei handelt es sich aber um einen Mythos. Tatsächlich steckt ein ganz anderer Grund dahinter. Es handelt sich um eine Geste aus früheren Zeiten, die in direktem Zusammenhang mit der Hygiene steht. Vor vielen Jahrzehnten gab es in Italien und Europa noch keine Trinkwasserleitungen. Das einzige trinkbare Wasser wurde demnach damals in Restaurants und Cafés ausgeschenkt, da nur diese mit den ersten Leitungen verbunden waren.

Anzeige

Das steckt wirklich hinter dem Glas Wasser neben dem Espresso

In der Regel musste Wasser früher zuerst aufgekocht werden, um es genießbar zu machen. Wer also ins Restaurant ging und sich seinen Espresso bestellte, sollte auch gleichzeitig den allgemeinen Durst löschen können. Zudem waren die Restaurants sehr stolz auf ihr Trinkwasser. Doch das ist nicht die einzige Erklärung für den Brauch, der bis heute gilt. Er stammt ebenso aus den arabischen Wüstengebieten. Vor vielen Jahrzehnten soll man damals damit begonnen haben, zuerst einen Schluck Wasser zu trinken, bevor man sich über das Heißgetränk hermachte.

Anzeige

Somit sollte der Durst bei starker Hitze gestillt werden, damit man anschließend sämtliche Aromen des Kaffees schmecken konnte. Deshalb wird vermutet, dass diese Tradition im Mittelalter nach Europa gebracht wurde. Das Wasser soll außerdem den Geschmack im Mund neutralisieren, damit sich der Espresso anschließend voll und ganz entfalten kann. Natürlich ist es heute völlig individuell, ob man das Wasser vorher zu sich nimmt, den Durst löscht oder auch nur einige wenige Schlucke trinkt. Die Tradition zeigt jedoch einmal mehr, wie wertvoll unser Trinkwasser ist.

Anzeige