Experten warnen vor Leitungswasser: Wo Urlauber vorsichtig sein müssen

Experten warnen Urlauber dringend vor Leitungswasser. An zahlreichen Orten kann der Konsum zu schweren Krankheiten führen.

07.08.2024, 15:39 Uhr
Experten warnen vor Leitungswasser: Wo Urlauber vorsichtig sein müssen
Alena Matrosova/Shutterstock
Anzeige

In Deutschland kann das Leitungswasser bedenkenlos getrunken werden. Allerdings gilt dieser Luxus nicht in jedem Land. Deshalb warnen Experten insbesondere im Sommer vor dem Konsum des Leitungswassers an zahlreichen Urlaubszielen. Sogar beim Zähneputzen ist äußerste Vorsicht geboten.

Wer das Wasser dennoch trinkt, riskiert zum Teil schwere gesundheitliche Folgen. Deshalb wird dazu geraten, stattdessen eine Flasche im Supermarkt zu kaufen und das Wasser anschließend zum Zähneputzen zu nutzen. Aktuell herrscht zudem eine extreme Hitzewelle in Europa. Natürlich sollte man deshalb immer genug trinken. Auch hier raten Experten dazu, lieber auf das Leitungswasser zu verzichten.

Anzeige
Alena Matrosova/Shutterstock

Leitungswasser wird an vielen Orten zur gefährlichen Falle

Der ADAC rät in insgesamt 11 Ländern in Europa von dem Konsum ab. Dabei bezieht man sich auf eine Liste des Centers for Disease Control and Prevention der USA. Betroffen sind die Länder Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Litauen, Lettland, Moldawien, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und auch die Türkei. Es wird sogar dazu geraten, zu prüfen, ob die Flaschen tatsächlich richtig verschlossen sind.

Anzeige

Man solle ausschließlich Wasser aus industriell verschlossenen Flaschen konsumieren. Natürlich wird es in Ländern, die sich außerhalb von Europa befinden, noch wesentlich gefährlicher. Dazu zählen beispielsweise Thailand oder Ägypten. Es kann schlimmstenfalls zu Infektionen mit verschiedenen Erregern kommen. Dazu zählen unter anderem die Legionellen aber auch die Kolibakterien. Es kann zu schweren Erkrankungen mit Durchfall und Erbrechen kommen. Insbesondere ältere Menschen, kleine Kinder und vorerkrankte Patienten sind gefährdet.

Anzeige