Studie enthüllt: Das sind die schlimmsten Eifersuchts-Trigger in Beziehungen

Eifersucht gehört zum Beziehungsalltag dazu. Doch manchmal kann es auch zu viel werden und man landet in einer toxischen Situation. Eine Studie zeigt, welche Trigger am häufigsten zu Eifersuchtsdramen führen.

24.04.2025, 21:10 Uhr
Studie enthüllt: Das sind die schlimmsten Eifersuchts-Trigger in Beziehungen
Prostock-studio/Shutterstock
Anzeige

Die Eifersucht überkommt fast jeden Menschen früher oder später im Leben. Ob bei einem Flirt, in einer Beziehung oder in der Ehe, plötzlich scheint man aus der Haut zu fahren und sich womöglich noch minderwertig zu fühlen. In Beziehungen kann zu viel Eifersucht zum echten Problem werden.

Normalerweise sagen Experten, es sei gesund, ein wenig eifersüchtig zu sein. Schließlich zeigt das auch, dass man den Partner oder die Partnerin liebt. Allerdings kann die Situation schnell kippen und in eine toxische und besitzergreifende Partnerschaft ausarten. Eine Studie zeigt, welche Trigger am häufigsten dazu führen, dass sich ein Konflikt anbahnt.

Anzeige
Srdjan Randjelovic/Shutterstock

Plötzlicher Wutausbruch: Eifersucht kann in Beziehungen zum echten Problem werden

Insgesamt nahmen 6.000 Personen aus Deutschland an den Untersuchungen teil. Auf dem ersten Platz der größten Trigger befindet sich natürlich das Treffen mit dem oder der Ex. Ein echtes No-Go, nach dem der Stress schon vorprogrammiert ist. Insbesondere Frauen haben ein Problem damit, wenn sich der Partner mit seiner Verflossenen trifft. Auf dem zweiten Platz folgen großzügige Komplimente an Dritte. Dabei kann es sich um den Kellner oder auch um eine Bekannte handeln.

Anzeige

Mit 27 Prozent gaben sowohl Männer als auch Frauen gleichermaßen an, dass sie eifersüchtig werden, wenn der Partner allein ausgeht. Doch auch Kleinigkeiten können schon dazu führen, dass der Partner vermutet, man möchte andere auf sich aufmerksam machen. Deshalb schrillen bei einigen bereits die Alarmglocken, wenn man sich plötzlich besonders schick und aufreizend anzieht. Auch das Smartphone spielt eine Rolle. Wer dem Partner nicht antwortet, obwohl er oder sie online ist, kann ebenfalls schnell für ein Eifersuchtsdrama sorgen.

Anzeige