Killerpilze: Was wurde aus der Rockband der 2000er-Jahre?

Die Killerpilze sind vielleicht in eine Pause gegangen, doch ihre Musik und ihre Geschichten bleiben weiterhin lebendig in den Herzen ihrer Fans.
25.09.2024, 14:21 Uhr
Killerpilze: Was wurde aus der Rockband der 2000er-Jahre?
IMAGO / eventfoto54
Anzeige

Bassist Schlagi verlässt die Band

IMAGO / Future Image

Als die Killerpilze 2006 durchstarteten, waren sie eine echte Teenie-Sensationen. Fabi, der Schlagzeuger, war gerade einmal 13 Jahre alt. Doch 2007 folgte ein erster Bruch: Bassist Schlagi verließ die Band, um sich auf die Schule zu konzentrieren. Trotz seines Ausstiegs machten Jo, Fabi und Mäx weiter und veröffentlichten ihr zweites Album „Mit Pauken und Raketen“. Ihr Sound veränderte sich, sie experimentierten mit Klavier und Trompete, aber sie blieben ihrer Richtung treu und waren weiterhin erfolgreich.

Bandpause und neues Kapitel

Im Sommer 2019 kündigten die Killerpilze an, eine unbestimmte Bandpause einzulegen. Nach einer letzten Tour im Dezember 2019 zogen sich Jo, Fabi und Mäx aus dem Rampenlicht zurück. Trotzdem bleiben sie ihren Fans über Social Media verbunden und veranstalten jährlich das Donauside Festival.

Anzeige

Was machen die Bandmitglieder heute?

Anzeige
Nächste Seite