Die iPhone 12-Serie überzeugte mit Verbesserungen durch einen LiDAR-Sensor sowie der Möglichkeit die ProRAW-Funktion zu nutzen, die den qualitativen Standard des Raw-Formats der Spiegelreflexkameras mit der Bildverarbeitung des iPhones kombiniert. Die Verbesserung der Bildqualität war allerdings nicht so groß, wie zum Beispiel beim iPhone 11 gegenüber dem iPhoneXS.
Besonders hochwertige Landschaftsaufnahmen

In diesem Jahr wird Apple iPhone Pro-Modelle auf den Markt bringen, die mit dem neuen Kamera-Feature überzeugen sollen. Der Ultraweitwinkelsensor wird in Kombination mit dem Autofokus für besonders gelungene Landschaftsaufnahmen sorgen und Bilder in einer verbesserten Qualität erlauben. Das Weitwinkelobjektiv und das Teleobjektiv der iPhone Pro Reihe verfügen bereits über eine Autofokusfunktion.
Schärfere Bilder durch bessere Hardware
Zusätzlich wird der Ultraweitwinkelsensor mit einer verbesserten Hardware auftreten, die durch die Verfügbarkeit von sechs Elementen hochwertigere und schärfere Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen liefern kann.
Bis zur offiziellen Vorstellung des neuen iPhone 13 Pro wird noch etwas Zeit vergehen. Allerdings kursieren bereits erste Gerüchte über größere Akkus sowie über ein 120Hz Display.
Ab 2022 soll die neue Kamera-Funktion dann schließlich auch auf den anderen iPhone-Modellen verfügbar sein.