Ein kleiner Junge in einem roten Pullover fährt auf einem blauen Dreirad durch leere Flure. Er biegt um die Ecke und plötzlich stehen da zwei Mädchen im gleichen Kleid, mit identischer Frisur, und schauen ihn regungslos an, bis sie ihn auffordern, mit ihnen zu spielen. Dabei handelt es sich um eine legendäre Szene aus dem Horrorfilm „The Shining“.
Der Titel von Stanley Kubrick gilt vielen bis heute noch als Inbegriff des Genres. Und er machte die Zwillinge Lisa und Louise Burns berühmt. Die beiden spielen in „The Shining“ die gruseligen Grady-Schwestern. Damals waren die beiden elf Jahre alt. Inzwischen sind sie Mitte 50. Doch was ist eigentlich aus ihnen geworden?

„Horror-Zwillinge“ bleiben der Fanbase auch heute noch treu
Trotz des internationalen Erfolgs von „The Shining“ entschieden sich Lisa und Louise Burns für Karrieren abseits der Kameras. Lisa wurde schließlich Anwältin. Und ihre Schwester Louise zog es in die Wissenschaft – dabei wollte sie ursprünglich unbedingt Schauspielerin werden. Im Interview mit „The Daily Mail“ verriet sie allerdings vor zehn Jahren, dass der Erfolg von „The Shining“ das verhindert habe. So wollte man sie aufgrund ihrer Bekanntheit etwa nicht an einer Londoner Schauspielschule annehmen.
Übrigens: In der Romanvorlage von Stephen King handelte es sich bei den Grady-Schwestern gar nicht um Zwillinge. Es war eine Entscheidung des Regisseurs Stanley Kubrick, die Rollen dann für den Film entsprechend zu besetzen. An ihrer tragischen Geschichte änderte er allerdings nichts. Die Mädchen wurden von ihrem Vater Delbert Grady ermordet, nachdem das düstere Overlook-Hotel ihn in den Wahnsinn getrieben hatte.
Schaut man sich die Burns-Zwillinge heute an, dann käme wohl niemand darauf, dass sie damals die gruseligen Grady-Schwestern gespielt haben. Ein Foto aus dem November 2024 zeigt die beiden „Horror-Zwillinge“ bei der Premiere der Dokumentation „Shine On“.