Fremdgehen: Fast jede dritte Person beginnt eine Affäre – das sind die häufigsten Gründe

Fremdgehen wird insbesondere in Zeiten des Online-Datings immer häufiger. Fast jede dritte Person beginnt eine Affäre. Welche Gründe dahinterstecken, zeigt ein Studie aus den USA.

08.03.2025, 11:29 Uhr
Fremdgehen: Fast jede dritte Person beginnt eine Affäre – das sind die häufigsten Gründe
Joshua Resnick/Shutterstock
Anzeige

Es ist ein schwerer Vertrauensbruch, wenn man den Partner oder die Partnerin beim Fremdgehen erwischt. Tatsächlich kommt es aber immer häufiger vor, dass Mann oder Frau eine Affäre beginnt. Das liegt unter anderem an den immer größeren Möglichkeiten durch das Online-Dating.

Schließlich gibt es mittlerweile diverse Plattformen, die sich explizit an Personen richten, die ihren Partner diskret betrügen wollen. Außerdem werden immer mehr Apps genutzt, um Chats und verdächtige Dateien auf dem Smartphone zu tarnen. Doch warum geht der Partner überhaupt fremd? Hat sich die Beziehung verändert? Ist man plötzlich nicht mehr attraktiv?

Anzeige
sakkmesterke/Shutterstock

Fremdgehen kommt immer häufiger vor: Diese Gründe stecken dahinter

Diese Fragen stellen sich die meisten Betroffenen. Tatsächlich gibt es aber einige Gründe, die besonders häufig hinter dem Fremdgehen stecken. Forscher aus den USA haben sich zusammengetan und im Rahmen einer Studie über 500 untreue Personen befragt. Auf dem ersten Platz der Ursachen befindet sich die Wut. Die meisten Befragten sind fremdgegangen, nachdem auch schon der Partner einen Seitensprung hatte oder sie anderweitig stark verärgert hat. Die Befragten sahen die Affäre dann als eine Art Racheaktion an.

Anzeige

Aber auch das Ego spielt beim Fremdgehen eine entscheidende Rolle. Viele Betroffene geben an, dass sie die Bestätigung einer anderen Person gebraucht haben. Das ist sowohl in sexueller Hinsicht als auch auf emotionaler Ebene der Fall gewesen. Auf dem dritten Platz befindet sich der „Mangel an Liebe“. Darunter verstehen die Fremdgänger die Tatsache, dass sie sich vom Partner nicht mehr wertgeschätzt fühlen. Sie sind unglücklich und suchen ihr Glück schließlich woanders. Es kann aber auch einfach nur der Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer stecken.

Anzeige

Forscher erkennen Unterschiede bei Frauen und Männern

Forscher haben herausgefunden, dass insbesondere Männer spontan fremdgehen, weil sie einer attraktiven Frau begegnen. Oft bereuen sie den Seitensprung anschließend wieder. Bei Frauen hingegen entwickelt sich das Verlangen nach einer Affäre langsam. Oft spielen Emotionen eine entscheidende Rolle und der Seitensprung wird sogar geplant. Natürlich ist jede Beziehung individuell und die Gründe können von den Ergebnissen abweichen. Nicht jeder Betrug führt auch automatisch zur Trennung. Es gibt immer wieder Paare, die daraufhin erst merken, was sie aneinander haben.