Forscherinnen und Forscher, die sich mit dem Weltall beschäftigen, bringt nun ein geheimnisvolles Radiosignal zum Staunen. Über das Leben außerhalb des blauen Planeten wird seit geraumer Zeit spekuliert. Man möchte die ersten Menschen in wenigen Jahren auf den Mars schicken und erforscht das gesamte All, um herauszufinden, ob irgendwo Leben existiert.
Wie das Newsportal „The Logical Indian“ nun berichtete, empfangen die Forscher Signale aus dem Weltall. Diese sollen aus der Nähe der Milchstraße stammen, die als das Zentrum der Galaxie gilt. Den Berichten zufolge sollen die besagten Radiosignale aufgrund der sogenannten Spiralgalaxie eine weite Strecke zurückgelegt haben, bis sie die Erde erreichten.

Ursprung des Signals bleibt unbekannt
Schließlich wurden sie vom Australian Square Kilometre Array Pathfinder aufgefangen. Ein Forschungsteam der Universität in Sydney wertete die empfangenen Daten unter Leitung von Ziteng Wang aus. "Wir haben so etwas noch nie gesehen", sagte der Forscher irritiert. Das Signal nannte man anschließend "ASKAP J173608.2-32163".
Röntgendoppelsterne, Gammastrahlenausbrüche und Supernovae können als Ursprung des Signals bereits ausgeschlossen werden. "Die seltsamste Eigenschaft dieses neuen Signals ist, dass es eine sehr starke Polarisation aufweist. Das bedeutet, dass sein Licht nur in eine Richtung schwingt, aber diese Richtung dreht sich mit der Zeit", fügte Wang hinzu. Außerdem schalte sich das Signal von alleine an und wieder aus.
Das Signal stellt die Wissenschaft vor ein neues Rätsel, mit dem sich nun auch Forscherinnen und Forscher aus Südafrika auseinandersetzen werden.