In einer Umfrage hat die AfD kürzlich ihren „höchsten jemals im Insa-Meinungstrend gemessenen Wert“ erreicht. Die Partei kommt der Union aktuell immer näher. Denn die Entscheidungen von Friedrich Merz, die auch das Schuldenpaket betreffen, haben dazu geführt, dass CDU und CSU in den Umfragen gleich mehrere Prozentpunkte verloren haben.
Während die AfD 23,5 Prozent der Stimmen erhielt, handelt es sich bei der Union nur noch um 27 Prozent. Zwischen den beiden Parteien liegen somit nur noch 3,5 Prozentpunkte. Vor der Wahl sah das noch anders aus. Polit-Experten sprechen bereits davon, dass sich die Auswirkungen der aktuellen Koalitionsverhandlungen mit der SPD in der allgemeinen Stimmung und somit auch in den Umfragewerten niederschlagen.

Die AfD hat in einer Insa-Umfrage den höchsten Wert überhaupt erreicht
Außerdem wurde die CDU kürzlich aufgrund des Schuldenpakets stark kritisiert. Die Union verzeichnet deshalb aktuell ein Ergebnis, welches die Partei noch aus Oktober 2023 kennt. Derweil lag die AfD kürzlich noch acht Prozentpunkte hinter der CDU. Auch die SPD hat Prozentpunkte verloren und lag in den vergangenen Tagen nur noch bei 14,5 Prozent. Eine weitere Partei, die momentan wieder mehr Zuspruch erfährt, sind die Grünen. Sie konnten einen Anstieg auf 12 Prozent verzeichnen.
„Die AfD profitiert vom Ergebnis der Sondierungen und den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Letztlich hat die Union mit dem Schuldenpaket nicht gehalten, was sie vor der Wahl versprochen hat. Mancher Enttäuschte geht zur AfD“, erklärt Hermann Binkert weiter. Die Werte stammen aus der Umfrage vom 21. bis 24. März. Neuesten Informationen zufolge befinden sich Union und SPD aktuell in der „entscheidenden Phase“ der Verhandlungen. Ob sie wieder aufholen können, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.