Eiskratzen kann im Winter zur echten Herausforderung werden. Schlimmstenfalls muss man morgens früher aufstehen, um das Auto mit einer aufwändigen Aktion von Schnee und Eis zu befreien. Bei niedrigen Temperaturen wird es nicht nur ungemütlich, sondern auch langwierig.
Allerdings gibt es einen simplen Trick, der dafür sorgt, dass die Autoscheiben in kurzer Zeit wieder blitzblank werden. Natürlich sollte man auf keinen Fall warmes Wasser verwenden, denn dadurch können die Glasscheiben zerbrechen. Zwar kursieren im Netz immer wieder Videos, bei denen dieser Trick zum Einsatz kommt, allerdings rät auch der ADAC dringend davon ab.
Autofahrer aufgepasst: Mühsames Eiskratzen im Winter muss nicht sein
Stattdessen kann man ein Hausmittel verwenden, welches fast jeder im Schrank stehen hat. Dabei handelt es sich um Essig. Er kann dabei helfen, dass sich das Eis ganz einfach entfernen lässt. Dafür benötigt man eine kleine Sprühflasche, in der man den Essig mit etwas kaltem Wasser mischt. Dabei kommt es auf die richtigen Mischverhältnisse an. Empfohlen werden drei Teile Essig mit einem Teil Wasser. Schließlich lässt sich das Gemisch ganz einfach auf die Scheiben des Autos sprühen.
Anschließend sollte man die Flüssigkeit dreißig Sekunden lang einwirken lassen. Die Scheibe sollte nun wieder frei sein. Als Hilfsmittel kann ein Lappen verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen reicht es allerdings nicht aus, nur eine kleine Stelle von dem Eis zu befreien. Das gesamte Fenster muss gesäubert werden, bevor man losfahren darf. Während die Essig-Mischung wie ein Enteiser-Spray wirkt, bleibt das lästige Eiskratzen endlich aus.