Der US-Präsident Donald Trump hat schon kurz nach Beginn seiner neuen Amtszeit mehrere Änderungen veranlasst. Beispielsweise möchte er zum Plastik zurückkehren und die Papierstrohhalme wieder abschaffen. Der neueste Erlass hat nun bewirkt, dass der Golf von Mexiko umbenannt wird.
Ab sofort soll dieser nun Golf von Amerika heißen. Deshalb muss auch Google handeln und die berühmte Meeresbucht umbenennen. Die Änderung wurde von dem Konzern schon vor einigen Tagen angekündigt. Der Schritt soll laut eines Sprechers im Einklang mit der "langjährigen Praxis, Namensänderungen zu übernehmen, wenn sie in offiziellen Regierungsquellen aktualisiert wurden", stehen.
![](https://editors.faktastisch.de/wp-content/uploads/2025/02/donald-trump-google-atlantik-2.jpg)
Donald Trump erwirkt Änderung: Golf von Mexiko heißt jetzt Golf von Amerika
Es wurde betont, dass die Bezeichnung zuvor in der US-Datenbank geografischer Namen geändert werden musste. Dieses Vorgehen diente als Grundlage für die schlussendliche Neuerung durch Google. Nutzerinnen und Nutzer, die nicht in den USA leben, sehen den alten Namen und daneben die neue Bezeichnung in Klammern. Eigentlich wurde die Bezeichnung „Golf von Mexiko“ bereits seit dem 16. Jahrhundert verwendet. Der Meeresabschnitt grenzt neben den USA nämlich auch an Kuba und natürlich an Mexiko. Donald Trump besteht dennoch auf die nun erfolgte Umbenennung.
Es handelt sich natürlich weiterhin um ein internationales Gewässer, welches zu keinem einzelnen Staat gehört. Die Umbenennung erfolgt demnach lediglich in den USA. Deshalb reagiert Google auch mit der zweifachen Lösung in allen anderen Ländern. Dies ist die gängige Praxis, wenn neben einem allgemeinen Begriff eine abweichende Bezeichnung durch ein bestimmtes Land verwendet wird. Auch der Mount Denali wurde von Trump kürzlich in Mount McKinley umbenannt.