Die fünf größten Fehler beim Autokauf – und wie man sie vermeidet

Der Kauf eines neuen Autos ist für viele ein aufregender Moment. Doch er kann schnell teuer werden – vor allem, wenn Käufer unvorbereitet handeln. Experten haben die häufigsten Fehler identifiziert und zeigen, wie man diese am besten umgeht.

19.01.2025, 17:27 Uhr
Die fünf größten Fehler beim Autokauf – und wie man sie vermeidet
picture alliance / Andreas Gora
Anzeige

Die Automobil-Experten von Edmunds, einer renommierten Plattform für Fahrzeugbewertungen und Kaufberatung, betonen die Bedeutung gründlicher Recherche. Bleibt diese aus, kann es zu kostspieligen Fehlern kommen. Ein Beispiel ist der sogenannte negative Eigenkapitaltausch: Dabei ist der Restkredit des alten Autos höher als dessen aktueller Wert. Wird das Fahrzeug eingetauscht, wird die Differenz auf die Finanzierung des neuen Autos aufgeschlagen, was die monatlichen Raten erheblich erhöht. Edmunds empfiehlt, das alte Fahrzeug abzuzahlen, bevor ein neues gekauft wird. Das spart Geld und Stress.

Auch überhastete Kaufentscheidungen können problematisch sein. Besonders nach einem Unfall oder einer unerwarteten Panne greifen viele Käufer vorschnell zu einem neuen Auto. Doch ein wenig Geduld zahlt sich aus: Ein Mietwagen für ein paar Tage verschafft die nötige Zeit, um Angebote zu vergleichen und das passende Auto zu finden. Händler stehen in Konkurrenz zueinander, und wer Preise vergleicht, kann oft bessere Konditionen aushandeln.

Anzeige
coffeekai / iStock

Kostenfalle Autokauf: Geld sparen durch die richtige Planung

Viele Käufer fühlen sich von der Preisstruktur in Autohäusern überfordert. Begriffe wie Listenpreis, Trade-in-Wert und monatliche Raten können verwirrend sein. Experten raten, sich auf den Endpreis inklusive Steuern und Gebühren sowie den Trade-in-Wert zu konzentrieren. Zusätzliche Optionen wie Garantien oder Schutzpakete treiben den Preis oft unnötig in die Höhe und sollten kritisch hinterfragt werden.

Anzeige

Am Ende entscheidet die Vorbereitung über den Erfolg. Ein Autokauf ist oft der zweitgrößte finanzielle Aufwand nach dem Hauskauf. Es ist wichtig, sich genügend Zeit zu nehmen. Wer geduldig ist, gründlich recherchiert und verschiedene Angebote vergleicht, kann bessere Konditionen aushandeln und unnötige Kosten vermeiden. So können Käufer sicherstellen, dass das gewählte Auto den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Anzeige