Deutsche Rentenversicherung warnt vor SMS: Betroffene sollten sofort handeln

Die Deutsche Rentenversicherung warnte kürzlich dringend vor Nachrichten, die Senioren zumeist per SMS erhalten. Betroffene sollten hellhörig werden und sofort handeln.

23.04.2025, 11:11 Uhr
Deutsche Rentenversicherung warnt vor SMS: Betroffene sollten sofort handeln
fizkes/Shutterstock
Anzeige

Betrüger haben es erneut auf Seniorinnen und Senioren abgesehen. Immer mehr Maschen zielen auf die ältere Generation ab, deren Gutmütigkeit ausgenutzt wird. Oft handelt es sich um Kriminelle, die sich für Angehörige ausgeben, um den Rentnern das Geld aus der Tasche zu sehen.

Deshalb warnt die Deutsche Rentenversicherung momentan aktiv vor Betrugsversuchen per SMS. Wer die besagten Nachrichten erhält, sollte hellhörig werden. Zwar handelt es sich nicht wie bereits bekannt um gefälschte Nachrichten der Enkelkinder, sondern um angebliche Rückerstattungen der Rentenkasse. Natürlich wird es zu den besagten Zahlungen niemals kommen.

Anzeige
Inside Creative House/Shutterstock

Die Deutsche Rentenversicherung macht auf folgenschwere Betrugsversuche aufmerksam

Wie die Rentenversicherung erklärte, würde man keinerlei Nachrichten dieser Art an die Senioren verschicken. Zwar gebe es Rückerstattungen von Beiträgen in seltenen Fällen, allerdings werden diese niemals per SMS angekündigt. „Vorsicht, Trickbetrüger“, mahnt die DRV deshalb offiziell und setzt auch die Angehörigen der Rentner in Kenntnis. Oft können Betroffene die Nachrichten von einem offiziellen Kontaktversuch kaum unterscheiden.

Anzeige

„Getarnt als vermeintliche Mitarbeiter bauen sie den Kontakt zum Opfer dabei per Telefon oder per Brief auf […]. Häufig sind die Opfer ältere Menschen, die bereits eine Rente beziehen“, heißt es weiter. In der besagten SMS werden die Opfer schließlich dazu aufgefordert, sich für die besagte Rückzahlung über einen Link zu verifizieren. Werden dort schließlich persönliche Daten wie die Bankverbindung preisgegeben, ist das Konto nicht mehr sicher. Auch Überweisungen sollten keine getätigt werden. „In Zweifelsfällen können sich Versicherte und Rentner an die kostenlose Servicenummer 0800 1000 4800 der DRV wenden.“ Betroffene sollten die Nachrichten außerdem sofort löschen und sie als Spam melden.

Anzeige