"Günstiger als ein Altersheim": Rentner-Paar lebt 500 Tage auf Kreuzfahrtschiff

Ein Rentner-Paar aus Australien hat sich dazu entschieden, ganze 51 Reisen auf einem Kreuzfahrtschiff zu buchen. Marty und Jess Anson erklärten, dass dieses Leben günstiger sei als ein Altersheim.

02.04.2025, 15:54 Uhr
"Günstiger als ein Altersheim": Rentner-Paar lebt 500 Tage auf Kreuzfahrtschiff
X/Supersap7
Anzeige

Ganze 51 Kreuzfahrten haben Marty und Jess Ansen nacheinander gebucht. Das Rentner-Paar hat somit 500 Tage auf dem Kreuzfahrtschiff verbracht und anschließend von dieser einzigartigen Erfahrung berichtet. Was die Zuhörer ganz besonders verblüffte, war die Aussage, dass dieses teure Vergnügen sogar günstiger sein soll als ein Altersheim.

Marty und Jess haben 15 Monate auf der Coral Princess verbracht. Es handelt sich um ein Schiff der Reederei Princess Cruises. Gemeinsam genießen die Australier ihren Ruhestand und sehen so auch noch die ganze Welt. „Wir begrüßen die verschiedenen Kapitäne an Bord“, scherzte Jess in einem Interview. „Irgendwann sagte ich zu meinem Agenten: Was auch immer kommt, buche es einfach“, erklärte Marty.

Anzeige
A Current Affair

Rentner-Paar aus Australien lebte 500 Tage auf dem Kreuzfahrtschiff Coral Princess

Das Kreuzfahrtschiff sei mittlerweile ihr zu Hause, die Crew nennen Marty und Jess ihre Familie. „Das war wirklich die perfekte Antwort: Auf Kreuzfahrt zu gehen, die Welt zu sehen, viele Menschen kennenzulernen, Freunde fürs Leben zu finden – es ist ein wundervolles Leben“, heißt es weiter. In ein Seniorenheim zu ziehen, wäre für die beiden teurer gewesen, behaupten sie. Allerdings ist es natürlich immer eine individuelle Frage, ob das Leben an Bord tatsächlich günstiger ist als ein Ruhestand an Land.

Anzeige

Es gibt auch einige jüngere Bürger aus den USA, die ihr Eigenheim aufgegeben haben, weil sie auf See ein günstigeres Leben führen konnten. „Es gibt ausgewählte Kreuzfahrtgesellschaften, die ein ganzjähriges Paket zusammenstellen können“, erklärte beispielsweise der Vermögensexperte Ian Calvert. Die Ansens haben ihren Traum in einem Moment verwirklicht, in dem sie noch nicht pflegebedürftig waren. Sie profitieren lediglich von der Tatsache, keinen Haushalt führen oder selbst kochen zu müssen. Wenn sich der Bedarf ändert, ist natürlich auch das Leben auf dem Schiff nicht mehr möglich.

Anzeige