Braune Eier sollen aus dem Supermarkt verschwinden: Änderung für Millionen Kunden kommt

Braune Eier soll es in deutschen Supermärkten schon bald nicht mehr geben. Was hinter den Plänen steckt und wieso Kunden künftig auf die Produkte verzichten müssen.

30.01.2025, 21:15 Uhr
Braune Eier sollen aus dem Supermarkt verschwinden: Änderung für Millionen Kunden kommt
Pixel-Shot/Shutterstock
Anzeige

Wer in den Supermarkt geht, hat häufig die Wahl zwischen weißen und braunen Eiern. Außerdem gibt es natürlich verschiedene Haltungsformen, Bio-Produkte und Ware, die direkt vom Bauern aus der Nähe stammt. Doch genau diese Auswahl soll sich schon bald für Millionen Kundinnen und Kunden verändern.

„Heute sieht man braune Eier schon immer weniger, bald dürfte es gar keine mehr geben“, erklärte Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbands der deutschen Eiererzeuger. Die Farbe des Huhns ist nicht ausschlaggebend für die Farbe der gelegten Eier. Sie hängt von bestimmten Genen ab. Man kann die Rassen an der Farbe der Ohrscheibe voneinander unterscheiden. Doch das ist nicht der einzige Unterschied. Hühner, die weiße Eier legen, bringen gleich mehrere Vorteile mit sich.

Anzeige
VGV MEDIA/Shutterstock

In rund fünf Jahren wird es keine braunen Eier mehr im Supermarkt geben

Viele Züchter wollen deshalb nur noch entsprechende Hühnerrassen züchten. Die Tiere haben nämlich ein größeres genetisches Potenzial. Sie "leben und legen länger". Zudem seien sie „einfacher zu halten und mobiler“. Die Hühner sind dabei leichter und kleiner, was auch für die angebotenen Eier gilt, erklärt Schönecke. Die kleineren Eier können wiederum mit weniger Anstrengung gelegt werden, was sich gleichzeitig auf das Tierwohl auswirken soll. Deshalb gehören braune Eier schon bald der Geschichte an.

Anzeige

Lediglich wenige regionale Halter bieten noch entsprechende Waren an. Im Supermarkt gibt es schon jetzt nur noch rund 30 Prozent braune Eier. Vor zehn Jahren sah die Situation hierzulande noch völlig anders aus. Damals waren die weißen Eier in der Minderheit. Doch eine Umfrage zeigt: „Dem Gros der Verbraucher ist die Schalenfarbe weitestgehend egal.“ Wie Schönecke nun bestätigte, wird die Umstellung noch rund fünf Jahre in Anspruch nehmen.  

Anzeige