Am 27. Dezember haben Wissenschaftler einen neuen Himmelskörper entdeckt. Der Asteroid YR4 ist „nur“ zwischen 40 und 90 Metern groß und kann dennoch zur Gefahr für die Erde werden. Deshalb warnen Experten nun sogar vor einem möglichen Einschlag, der trotz des nicht erheblichen Umfangs für eine heftige Zerstörung sorgen würde.
Ein automatisiertes Teleskop in Chile ist auf den Himmelskörper aufmerksam geworden, der seitdem unter anderem die Liste der Asteroiden mit dem höchsten Einschlagsrisiko anführt. Bereits im Jahr 2032 könnte es zu einer entsprechenden Kollision kommen. Deshalb arbeitet man nun sogar an Verfahren zur Planetenverteidigung.
Wird der Asteroid YR4 tatsächlich die Erde treffen?
Dennoch scheint die Gefahr niedrig zu sein. „Wir schätzen das Risiko für einen Einschlag zurzeit auf rund 1,2 Prozent“, erklären Experten der Esa. Am 22. Dezember 2032 soll der Asteroid YR4 der Erde am nächsten kommen. Allerdings können Asteroiden immer wieder ihre Bahn verändern. Es kann also schnell gehen und das Risiko wird sich entweder noch weiter erhöhen oder es kommt zu einer deutlichen Entwarnung. Wie wahrscheinlich ein Einschlag auf dem blauen Planeten ist, legt die sogenannte Torinoskala fest.
YR4 ist momentan der einzige Himmelskörper, der eine höhere Stufe als 0 erreicht hat. Der aktuelle Stand auf Stufe 3 sorgt genau deshalb für Sorgen bei den Wissenschaftlern. Es kommt allerdings nur alle 1000 Jahre vor, dass ein solcher Himmelskörper tatsächlich auf der Erde einschlägt. Im Falle des Falles erwartet man bei der Größe des Asteroiden schwere Schäden im Umkreis von 50 Kilometern. Ob es tatsächlich zu einem Einschlag kommt, wird sich erst in rund sieben Jahren zeigen.