Aldi startet Rückruf in mehreren Bundesländern: Hersteller warnt vor beliebtem Haushalts-Produkt

Der Discounter Aldi Nord hat einen umfangreichen Rückruf gestartet, da ein beliebtes Produkt für den Haushalt zur Gesundheitsgefahr werden kann. Betroffene Kunden erhalten ihr Geld zurück.
06.05.2025, 17:06 Uhr
Aldi startet Rückruf in mehreren Bundesländern: Hersteller warnt vor beliebtem Haushalts-Produkt
IMAGO / mix1
Anzeige

Der Discounter Aldi hat in zahlreichen Bundesländern einen großen Rückruf gestartet. Diesmal sind keine Lebensmittel betroffen, sondern ein anderes beliebtes Produkt für den Haushalt. Allerdings geht von der Ware eine Gefahr für die Gesundheit der Kundinnen und Kunden aus.

Deshalb musste der Hersteller Billiet Vanlaere NV nun handeln und Teekannen aus Gusseisen zurückrufen. Betroffen sind Exemplare in Schwarz und Weiß mit einem Fassungsvermögen von 0,8 Litern. Aldi Nord hat die Teekannen bei einer Aktion am 6. Januar 2025 in zahlreichen Filialen verkauft. Das Produkt stammt von der Marke „Crofton“.

Anzeige
Faktastisch/Billiet Vanlaere BV

Aldi ruft Teekannen zurück: Kunden sollen Teekannen in die Filiale bringen

Kunden erkennen die Teekannen an der Kennzeichnung GTIN: 4068706225161 bei der schwarzen Version sowie an GTIN: 4068706225178 bei der weißen Version. Der Rückruf hat einen ernsten Hintergrund. Untersuchungen haben ergeben, dass sich in der Beschichtung der Kannen erhöhte Rückstände der Schwermetalls Cobalt befinden. Wird der Grenzwert überschritten, kann die Nutzung ein Gesundheitsrisiko darstellen. Möglich sind beispielsweise allergische Reaktionen, Hautrötungen oder Juckreiz.

Anzeige

Größere Mengen, die regelmäßig aufgenommen werden, können sogar zu Durchfall, Erbrechen, Blutbildveränderungen, Schilddrüsenunterfunktionen sowie zu einer Verschlechterung des Hör- und Sehvermögens führen. Da es sich um einen Artikel handelt, den man über einen langen Zeitraum verwendet, soll der Rückruf als Vorsichtsmaßnahme dienen. Kunden können die Teekanne in einer Filiale von Aldi Nord abgeben und erhalten ihr Geld zurück.

Anzeige