3 Euro pro Kugel: Preise für Eiscreme in Deutschland explodieren

In Deutschland müssen Kunden für eine Kugel Eiscreme schon jetzt bis zu drei Euro zahlen. Im Sommer soll sich die Lage sogar noch weiter zuspitzen. Was dahinter steckt.

11.03.2025, 16:23 Uhr
3 Euro pro Kugel: Preise für Eiscreme in Deutschland explodieren
Diego VM/Shutterstock
Anzeige

In Deutschland wurden die Eisdielen bereits in den vergangenen Tagen wieder gut besucht. In einigen Teilen der Bundesrepublik schien die Sonne und die Temperaturen kletterten auf über 20 Grad in die Höhe. Doch das gleiche gilt auch für die Preise, denn eine Kugel Eiscreme ist schon lange nicht mehr für 50 Cent oder etwa einen Euro erhältlich.

Stattdessen sind zwei Euro pro Kugel nicht nur die Realität, sondern schon günstig. Die Preise sollen sogar noch weiter explodieren. In den Sommermonaten müssen Verbraucher damit rechnen, dass eine Kugel vielerorts bis zu drei Euro kosten wird. Es gibt unterschiedliche Ursachen für die Erhöhung der Preise.

Anzeige
Kseniia Perminova/Shutterstock

Kunden müssen schon jetzt für eine Kugel Eiscreme bis zu 3 Euro bezahlen

Unter anderem spielen erhöhte Personalkosten, ansteigende Strompreise und Mieten sowie teure Rohstoffe eine entscheidende Rolle. Auch der Preis für Kakao ist enorm in die Höhe geschnellt. Drei Euro zahlt man für die beliebte Eiscreme schon jetzt in Großstädten wie Stuttgart oder Berlin. In den kommenden Monaten ist davon auszugehen, dass sich die Situation weiter verschärft. "Wir haben es uns durchgerechnet und sind zu dem Schluss gekommen, dass die zehn Cent mehr relevant sind, um das Unternehmen so wirtschaftlich zu führen, dass es passt", erklärte Julius Göttl, Mitbetreiber der Eiswerkstatt in Stuttgart, wo eine Kugel mittlerweile 2,50 Euro kostet.

Anzeige

Seit dem Krieg in der Ukraine haben die Eisdielenbetreiber einen Anstieg der allgemeinen Kosten beobachten können. Doch es geht nicht nur um die höheren Ausgaben, Göttl möchte den Kunden auch weiterhin eine hohe Qualität bieten. Trotz der Änderungen glauben die Betreiber weiterhin daran, dass sich die Kunden ihren Eisgenuss nicht nehmen lassen werden. "Es ist wie bei den Tankstellen - egal wie hoch die Preise sind, die Leute werden immer ihr Eis essen." Zudem erklärte der Dachverband der italienischen Eisdielen in Deutschland, dass es sich nicht um eine willkürliche Entscheidung der Anbieter handelt, sondern dass sich der Preis „aus den Betriebskosten, die zu Beginn der Saison kalkuliert werden“ errechnet.

Anzeige