7. Die Dementoren in Harry Potter inspirieren sich von J. K. Rowlings Erfahrungen mit Depressionen.

Das Gefühl, das die Dementoren in einem auslösen, basiert auf J. K. Rowlings persönlicher Erfahrung mit ihrer Depression und spiegelt diese wider. Als ihre Mutter damals verstarb, hatte sie nämlich stark mit der psychischen Krankheit zu kämpfen.
8. Das Tor zur Kammer des Schreckens ist komplett mechanisch.

Das Tor zur Kammer des Schreckens aus Harry Potter ist komplett mechanisch und musste nicht computeranimiert werden. Bei einer Führung in den Warner Bros. Studios in London kann man sie sogar bestaunen. Leider wird sie nicht ständig in Bewegung gesetzt, funktioniert aber bis heute noch!
9. Rupert Grint schrieb nicht einen einzigen Satz in seinem Aufsatz.

Vor den Dreharbeiten zu "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" wollte der Regisseur Alfonso Cuarón, dass die drei Hauptdarsteller Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint einen Aufsatz über ihre Charaktere schreiben. Während Emma Watson ganze 16 Seiten über Hermine schrieb und Daniel Radcliffe über eine Seite über Harry Potter schrieb, gab Rupert Grint nicht einmal einen einzigen Satz ab.