YouTube verabschiedet sich von ikonischer Funktion: Nutzer sind von Ersatz nicht begeistert

Eigentlich sollte eine nahezu ikonische YouTube-Funktion bald ihr 10-jähriges Jubiläum feiern. Stattdessen wird sie eingestellt, allerdings nicht ersatzlos, wobei Nutzer von der Alternative wenig begeistert sind.
11.07.2025, 15:35 Uhr
YouTube verabschiedet sich von ikonischer Funktion: Nutzer sind von Ersatz nicht begeistert
picture alliance
Anzeige

YouTube ist die größte Plattform für Videos und gleichzeitig auch eine Suchmaschine für bewegte Inhalte. Gesamtheitlich gesehen handelt es sich sogar um eine der erfolgreichsten Websites der Welt und gehört inzwischen zu Google. Aufgrund der enormen Reichweite der Plattform kann ein Video, das auf YouTube trendet, schnell viral gehen.

Eine eigene Rubrik namens „Trends“ zeigt dabei an, welche Videos gerade eine hohe Reichweite haben. Allerdings hat YouTube angekündigt, dass bald der komplette Bereich verschwinden soll. Ein konkretes Enddatum gibt es nicht, die Rede ist lediglich von einem Zeitpunkt „in den nächsten Wochen“. Neben der Trending-Seite betrifft die Maßnahme auch die „Trending Now“-Liste.

Anzeige
YouTube Logo auf weißem Grund, davor die Silhouette einer Hand mit Handy
IMAGO / NurPhoto

Trends verschwinden von YouTube

Dafür sollen die YouTube-Charts weiter ausgebaut werden. Dabei handelt es sich Stand jetzt um keine Rubrik innerhalb von YouTube, sondern um eine eigene Seite mit individueller Domain, wobei das Unternehmen offenbar eine Implementierung plant. Dort listet der Anbieter die Videos, die bei den Zuschauern aktuell am besten ankommen. Bisher ist das ganze auf den Bereich Musik zentriert; man kann sowohl nach Musikvideos als auch Titeln, Künstlern und Shorts filtern und sich jeweils die Top-Inhalte anzeigen lassen.

Anzeige

Im Gegensatz zum eingestellten YouTube Trends fallen allerdings bisher noch Themen weg. Gaming soll aber auf jeden Fall als Explore-Seite erhalten bleiben, wie YouTube in seiner Mitteilung klarstellte. Wer künftig neue Inhalte entdecken möchte, soll außerdem eher auf die personalisierten Empfehlungen setzen. Das legt die Vermutung nahe, dass YouTube die Verweildauer mit auf den Nutzer zugeschnittenen Inhalten weiter verlängern will. Zudem vermuten viele, dass YouTube so etwa AI-generierten Content und auch Werbung weiter pushen möchte.

Anzeige

YouTube Trends wurden immer weniger genutzt

Empfehlungen ohne Personalisierung soll man künftig über das Explore-Menü, auf den Creator-Channels oder auch im eigenen Feed geben. Creator sollen hingegen weiterhin YouTube Studio und den Inspirationstab benutzen.

Grund für die Einstellung ist laut YouTube zum einen das schwindende Interesse an der Trend-Rubrik. Zum anderen haben sich die Metriken zum Bestimmen von Trends seit der Einführung der Funktion im Jahr 2015 verändert und verkompliziert. „Heute bestehen die Trends aus vielen Videos, die von vielen Fangemeinden erstellt wurden, und es gibt mehr Mikrotrends als je zuvor, die von verschiedenen Gemeinschaften genutzt werden.“