Viele Details: Was die Smartphone-Haltung alles über eine Person verrät

Die Art und Weise, wie jemand sein Smartphone in der Hand hält, kann einem aufmerksamen Beobachter viel über die Person verraten.
Viele Details: Was die Smartphone-Haltung alles über eine Person verrät
iStock / FreshSplash
Anzeige

Smartphones sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Wer mit der Bahn fährt oder auf der Straße herumläuft und sich umsieht, kann zahlreiche Menschen entdecken, die ihr Mobiltelefon in der Hand halten und auf den Bildschirm schauen. Immerhin erfüllen die Geräte viele nützliche Funktionen im Alltag – von Musik-Streaming über Navigation bis hin zu Bezahlfunktionen. Doch während es sich nicht gehört, jemand anderem auf das Display zu starren, ist ein Blick auf die Hand einer Person unverfänglich.

Dabei verrät bereits die Art und Weise, wie man sein Smartphone in der Hand hält, viel über die jeweilige Person, wenn man nur weiß, worauf man achten muss. Tatsächlich kann man dabei einige Grundtypen identifizieren, denen sicherlich jeder im Alltag auch bereits begegnet ist.

Frau mit grünem Pullover hält ein Smartphone in der einen Hand, während sie es mit dem Zeigefinger der anderen Hand bedient
iStock / fcafotodigital

Vier Grundtypen in der Smartphone-Haltung identifiziert

So gibt es etwa die Menschen, die ihr Handy nur in einer Hand halten und es auch so bedienen. Das hat zum einen etwas mit dem Größenverhältnis zwischen Gerät und Hand zu tun. Zum anderen sagt man diesen Personen nach, dass sie besonders selbstbewusst und glücklich sind. Das leitet sich unter anderem daraus ab, dass diese Menschen ihr Smartphone beim Bedienen lässig in der Hand halten und somit potenziell sorglos mit der Technik umgehen.

Typ Nummer 2 hält sein Smartphone hingegen in der einen Hand, während er es mit dem Zeigefinger der anderen Hand bedient. Diese sogenannten Zeigefinger-Nutzerinnen und Nutzern sollen in der Regel besonders kreative Personen sein. Ihnen wird zudem nachgesagt, dass sie oft lebhaft seien und über eine starke Vorstellungskraft verfügen würden.

Anzeige

Dann gibt es noch die Kandidatinnen und Kandidaten, die ihr Handy beim Benutzen in beiden Händen halten und etwa beim Tippen beide Daumen einsetzen. Diese Personen sollen angeblich eher analytisch veranlagt sein. Darüber hinaus gelten sie als lösungsorientiert, effizient und schnell in ihrer Auffassungsgabe.

Smartphone, das mit beiden Händen gehalten wird, um es mit den Daumen zu bedienen
iStock / Rneaw

Wie aussagekräftig ist die Smartphone-Haltung wirklich?

Der vierte Typ hält sein Smartphone ebenfalls in beiden Händen. Allerdings kommt bei der Bedienung nur der Daumen einer Hand – in der Regel der stärkeren – zum Einsatz. Auch diese Personen sollen potenziell intelligent und pragmatisch veranlagt sein, dabei aber auch einfühlsam und fürsorglich. Das zeigt angeblich die haltende Hand, die sich quasi schützend um das Gerät legt.

Anzeige

Wissenschaftliche Belege für dieses Muster gibt es keine. Allerdings ist es erwiesen, dass die meisten Entscheidungen von unterbewussten Gewohnheiten gesteuert werden, die wiederum eng mit dem Selbstbild zusammenhängen. Die Art und Weise, wie jemand sein Smartphone bedient, ist also theoretisch eine Erweiterung der natürlichen Körpersprache, anhand derer man tatsächlich einige Rückschlüsse auf das Gegenüber und seine aktuelle Verfassung ziehen kann.