Laptop und Notebook: Das ist der kleine, aber wichtige Unterschied

Die Begriffe Laptop und Notebook werden oft synonym verwendet, obwohl sie eigentlich etwas Unterschiedliches meinen.
iStock / photosvit

Wer von einem flachen, tragbaren Computer zum Aufklappen spricht, der über einen eigenen Bildschirm und Bedienelemente verfügt, benutzt dafür wohl kaum genau diese Worte. Stattdessen kommt meistens der Begriff Laptop zum Einsatz, immer wieder kann man aber auch hören, dass das Wort Notebook synonym verwendet wird. Historisch gesehen gibt es allerdings einen Unterschied zwischen den beiden Begriffen, die eine ehemals wichtige Unterscheidung deutlich machen.

Auch interessant: Lustige WLAN-Namen: Über 175 witzige Namen für deinen Router

Diese Unterscheidung ist heutzutage zwar theoretisch obsolet, dennoch sollte man den kleinen, aber wichtigen Unterschied zwischen einem Laptop und einem Notebook kennen. Dieser bezieht sich in erster Linie auf die Größe und den Einsatzzweck des jeweiligen Geräts. Das wiederum hat auch Auswirkungen auf Leistung und Akku.

iStock / FreshSplash

Laptop oder Notebook – welches Gerät ist besser?

Laptops etablierten die tragbaren Computer auf dem Markt, wobei das Hauptaugenmerk darauf lag, sie als echte Alternativen zum herkömmlichen PC zu etablieren. Wichtig war deshalb lange Zeit, dass sie technisch mit ihren stationären Geschwistern mithalten konnten. Notebooks hingegen tragen ihren Zweck bereits im Namen: Sie sind in ihrer Funktionsweise ursprünglich wie ein Notizbuch gedacht. Hier lag der Schwerpunkt also eher auf Handlichkeit und Flexibilität.

Um es zu vereinfachen: Laptops sind in der Regel größer und leistungsfähiger, Notebooks sind dagegen kleiner, leichter und die besseren Begleiter für unterwegs. Man kann also nicht grundsätzlich sagen, welcher Gerätetyp besser ist; es kommt ganz auf den Einsatzzweck an. Wer mehr Rechenleistung benötigt, aber keinen Platz oder das entsprechende Geld für einen stationären PC hat, sollte eher auf einen Laptop setzen. Wer hingegen vor allem ein praktisches Gerät für unterwegs sucht, das weniger leistungsstark sein muss, sollte eher zum Notebook greifen, das dafür oft über eine längere Akkulaufzeit verfügt.

Oft sind Laptops deshalb auch ein wenig teurer, da sie größere Displays und hochwertigere Komponenten im Inneren haben. Die Grenze zwischen den beiden Gerätetypen ist mit zunehmendem Fortschritt der Technologie allerdings aufgeweicht worden. Sogar einige Hersteller mischen die Begriffe inzwischen – allerdings nicht alle, weshalb es sich durchaus lohnt, den Unterschied zu kennen.