Apple geht mit seinem neuen Betriebssystem iOS 26 in mehrfacher Hinsicht große Schritte. Zum einen ist da die Umbenennung, mit der Apple von seiner bisherigen Bezifferung abweicht. Eigentlich wäre nämlich nach der üblichen Aufwärtszählung iOS 19 dran gewesen; stattdessen richtet sich der Konzern künftig nach den Jahreszahlen. Zum anderen hat Apple mit Liquid Glass die größte Design-Änderung seit iOS 7 durchgesetzt. Das gefällt zwar nicht allen und sorgt bei einigen Nutzerinnen und Nutzern sogar für Übelkeit. Viele feiern die neue Optik aber auch.
Abseits dieser offensichtlichen Dinge sind auch einige neue Funktionen mit iOS 26 auf das iPhone gezogen – aber auch einige Probleme. So kommt es, wie bei größeren Updates üblich, stellenweise noch zu massiven Akku-Problemen, die Apple aber mit der Zeit beheben möchte. Darüber hinaus hat das neue OS zwei störende Bugs in Standard-Apps zur Folge, die man jeden Tag nutzt und die dadurch deutlich eingeschränkt werden.

Apple bereits offenbar bereits an iOS 26.0.1 zur Behebung von Fehlern
Zum einen betrifft das die Kalender-App, die auf vielen iPhones sogar als Widget prominent auf dem Home-Bildschirm liegt. Während die Anzeige noch funktioniert, trifft das seit dem Update auf iOS 26 auf die Such-Funktion nicht mehr zu. Der Bug betrifft zwar nicht alle Nutzerinnen und Nutzer, auf ein bestimmtes iPhone-Modell lässt er sich aber auch nicht eingrenzen. Wie unter anderem „Chip“ berichtet, sind verschiedene Modelle zwischen dem iPhone 13 mini und dem neuen iPhone 17 Pro betroffen.
Noch ärgerlicher als diese Einschränkung ist allerdings ein Problem im Foto-Import unter iOS 26. Dazu gehört nämlich, dass die Fotos-App beim Import Bilder zerstört, indem der Inhalt unbrauchbar gemacht wird. Offenbar betrifft das sowohl RAW- als auch JPG-Dateien. Man sollte deshalb die Option „Nach dem Import löschen“ nicht nutzen, da die Bilder sonst unter Umständen komplett verloren gehen. Auch eventuelle Backups sollte man erst löschen, nachdem man alle Bilder sicher verschoben hat.
Dass ein großes Update wie zunächst Probleme verursacht, ist normal. In der Regel werden diese über kleinere Updates zeitnah behoben, so geht auch Apple vor. Wie etwa „Macwelt“ berichtet, gibt es bereits erste Hinweise auf iOS 16.0.1 in den Website-Logs. Zudem gibt es bereits erste Tests zu iOS 26.1, dem ersten Punkt-Update des neuen Betriebssystems. Wer sein iPhone immer auf dem aktuellsten Stand hält, kann also auch zeitnah von eventuellen Bugfixes profitieren.