Apple bildet mit seinem mobilen Betriebssystem iOS ein Gegengewicht zu Android, das auf den meisten anderen Smartphones läuft. Die aktuelle Version, iOS 18, wurde im Herbst 2024 mit der damals frisch eingeführten iPhone-16-Generation ausgerollt und ist eines der umfangreichsten KI-Updates bisher. Seitdem veröffentlicht Apple, wie üblich, schrittweise sogenannte Punkt-Updates, wie aktuell iOS 18.6, um neue Funktionen.
Dazwischen rollt das Unternehmen aber auch immer wieder kleinere Updates aus; in der Regel sind diese zur Fehlerbehebung oder zum Schließen von Sicherheitslücken gedacht. Und um genau so ein Update handelt es sich bei dem jetzt veröffentlichten iOS 18.6.2. Das Update war bereits von Leakern vorab angekündigt worden und wird jetzt offiziell ausgespielt. Wer ein iPhone besitzt, sollte es dringend installieren.

Warum man iOS 18.6.2 direkt herunterladen sollte
Denn iOS 18.6.2 behebt einen schwerwiegenden Systemfehler, der ImageIO betrifft, eine Library, die für das Auslesen und Schreiben von Bilddateien enorm wichtig ist. Der Fehler ermöglichte es offenbar Angreifern, eine Sicherheitslücke in Apples Betriebssystem aktiv auszunutzen, um bestimmte Personen über ihre Geräte zu attackieren. Details nennt Apple, das die Lücke selbst entdeckt hat, nicht. In einer Meldung steht lediglich: „Apple ist darüber informiert, dass dieses Problem möglicherweise bei einem äußerst ausgeklügelten Angriff gegen bestimmte Zielgruppen ausgenutzt wurde.“
Zusammen mit iOS 18.6.2 fürs iPhone wurden zeitgleich Updates für Apples iPad und Mac-Geräte veröffentlicht, die offenbar ebenfalls betroffen waren. Es scheint sich also wirklich um eine schwerwiegende Lücke zu handeln, die Nutzer per Update unbedingt schließen sollten, was Apple nochmals in den Updatedetails betont. Dafür kann man entweder in den Einstellungen automatische Updates aktivieren oder die Updates manuell anstoßen. Dafür geht man wie folgt vor:
- In den Einstellungen findet man den Reiter „Allgemein“.
- Dort gibt es dann den Menüpunkt „Softwareupdate“.
- Anschließend hat man die Option „Automatische Updates“ ein- oder auszustellen.
Alternativ kann man das Update über den blauen Button direkt starten oder festlegen, dass es in der bevorstehenden Nacht installiert werden soll.