Großer Smartphone-Hersteller zieht sich komplett zurück: Auf Nutzer kommt enorme Umstellung zu

Früher als großer Samsung-Konkurrent gehandelt, zieht sich jetzt ein Smartphone-Hersteller endgültig aus dem Geschäft zurück. Für Nutzer hat das gravierende Folgen.
09.07.2025, 15:11 Uhr
Großer Smartphone-Hersteller zieht sich komplett zurück: Auf Nutzer kommt enorme Umstellung zu
iStock / Devenorr
Anzeige

Apple und Samsung dominieren den westlichen Smartphone-Markt. Während Apple mit seinem eigenen Betriebssystem iOS konkurrenzlos ist, gibt es bei Android noch einige andere Anbieter, die dem südkoreanischen Giganten den Rang ablaufen wollen. Einer davon kommt sogar aus dem eigenen Land – beziehungsweise kam, denn LG hat bekannt gegeben, sich endgültig aus dem Smartphone-Markt zurückzuziehen.

Das berichtet unter anderem „WinFuture“. Ganz überraschend kommt der Schritt nicht. Seit 2021 zieht sich LG sukzessive aus dem Geschäft zurück, nachdem umfangreiche Umstrukturierungsmaßnahmen zur Rettung des Firmenzweigs nicht gefruchtet hatten. Damals versprach LG allerdings auch, seine Kunden noch mindestens drei weitere Jahre mit Software-Support unterstützen zu wollen. Auch damit ist jetzt Schluss.

Anzeige
Das LG Logo wird auf dem Smartphone angezeigt
picture alliance

LG ist endgültig raus aus dem Smartphone-Markt

Das Unternehmen hat sein Versprechen damit gehalten, die verbleibenden Nutzer dürfte das Support-Aus dennoch treffen. Es bedeutet zum einen, dass seit Ende Juni 2025 keinerlei Software-Updates mehr zur Verfügung stehen. Dadurch wird das Smartphone nicht unbrauchbar, allerdings werden Funktionen immer weiter eingeschränkt und auch unsicherer, weil sie nicht mehr durch Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Anzeige

Darüber hinaus wird auch für die Hardware keine Reparatur mehr angeboten. Langfristig bleibt nur der Umstieg auf ein Smartphone von einem anderen Hersteller. LG fokussiert sich künftig auf seine anderen Geschäftsbereiche. Dazu gehören in erster Linie Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte sowie zunehmend auch Fahrzeugtechnologie.

Anzeige