Vorsicht, Brandgefahr: Beliebtes Smartphone fängt nach Update Feuer

Eigentlich sollte das Update die Akku-Sicherheit erhöhen. Stattdessen gibt es eher gegenteilige Berichte.
Vorsicht, Brandgefahr: Beliebtes Smartphone fängt nach Update Feuer
picture alliance
Anzeige

Der Akku ist eines der wichtigsten Elemente eines Smartphones, ohne ihn könnte man die Geräte unterwegs nicht nutzen. Von den Stromspeichern geht aber auch eine unterschwellige Brandgefahr aus. In der Regel müssen sich Nutzer keine Sorgen machen, aber wenn der Akku überhitzt, kann er in Ausnahmefällen sogar Feuer fangen.

Das berichten auch mehrere Nutzer des Google Pixel 6a. Ein obligatorisches Sicherheitsupdate hat offensichtlich nichts gebracht, denn es kam zu einem weiteren Vorfall. Dabei schreibt ein Nutzer auf Reddit, dass er – wie wahrscheinlich viele andere Smartphone-Nutzer – das Gerät über Nacht neben seinem Bett aufgeladen habe. Ein verdächtiger Geruch habe ihn dann geweckt – zum Glück, denn das Google-Smartphone stand neben ihm bereits in Flammen.

Smartphone Brandgefahr Symbolbild: Google Logo an der Außenseite eines Gebäudes
IMAGO / Levine-Roberts

Brandgefahr beim Google Pixel 6a

Das kommt zwar extrem selten vor, ist aber der Grund, weshalb Experten empfehlen, dass man sein Smartphone nicht über Nacht neben dem Bett aufladen sollte. Die Brandgefahr ist dort vergleichsweise hoch. So berichtet auch der Reddit-Nutzer, dass auch seine Bettwäsche bereits Feuer gefangen hatte. Zum Aufladen kam laut Nutzerangabe das 45-Watt-Ladekabel seines Steam Decks zum Einsatz, weil Google offenbar kein eigenes mitgeschickt hatte.

Es ist bereits der fünfte bekannte Fall, bei dem ein Google Pixel 6a in Flammen aufgeht. Bei dem Gerät handelt es sich um die abgespeckte und günstigere Mittelklasse-Version des Pixel 6. Akut von der Brandgefahr ist aber nach bisher bekannten Informationen nur eine bestimmte Charge des namhaften Herstellers. Eigentlich sollte das aktuelle Sicherheitsupdate die Gefahr beheben, offenbar ist das aber nicht in ausreichendem Maße der Fall. Dem Reddit-Nutzer zufolge gab es vorher auch keine Anzeichen wie einen aufgeblähten Akku. Google bietet potenziell gefährdeten Geräten ein Programm zum Batterieaustausch an, das allerdings nicht an jedem Standort verfügbar ist.

Anzeige