Googles Kartendienst Maps gibt es bereits seit 2005. Seitdem hat er sich zu einem der beliebtesten Navigationsdienste entwickelt, der für viele im Auto inzwischen auch das „echte“ Navi ersetzt. Routen planen, Live-Informationen abfragen, Gebäude am Straßenrand identifizieren – das alles geht mit Google Maps. Der Dienst kann aber noch viel mehr, wobei sich einige praktische Features in den Einstellungen verstecken.
Dazu gehört auch ein Feature namens „Bluetooth-Beacons“, das 2024 freigeschaltet wurde. Damit wird die Standortgenauigkeit verbessert – auch in Tunneln, wo das Signal naturgemäß eher schlecht ist. Das hat zur Folge, dass GPS-Signale dort größtenteils nicht verlässlich funktionieren. Vor allem bei Tunneln, die über Abzweigungen und Ausfahrten verfügen, ist eine hohe Standortgenauigkeit allerdings wichtig. Dafür muss man die erwähnte Funktion in den Einstellungen aktivieren.

So nutzt man Bluetooth-Beacons in Google Maps
Die Technologie stammt eigentlich von Google-Tochter Waze und macht es sich zunutze, dass in nahezu allen modernen technischen Geräten inzwischen Bluetooth-Sender verbaut sind, vom Smartphone bis zum Auto. Bluetooth-Beacons sind im Prinzip kleine Sensoren, die ein Signal aussenden, das von kompatiblen Geräten in der Nähe empfangen werden kann. Der Vorteil: Eine Internetverbindung ist dafür nicht nötig und die Reichweite ist mit circa 30 Metern recht hoch.
Auch interessant: „Hilferuf“ auf Google Maps: User entdecken mysteriöse Zeichen in Los Angeles
Apple nutzte das bereits 2013, was es wiederum etwa Shopbetreibern ermöglichte, kontextbezogene Werbung auf den Geräten zu schalten. Für die präzise Navigation in Tunneln muss dieser entsprechend ebenfalls mit den Sensoren ausgestattet sein. Das ermöglicht wiederum die genaue Positionsbestimmung von Fahrzeugen.
Um das Feature bei Google Maps zu aktivieren, geht man über das Profil-Icon oben rechts in die Einstellungen. Anschließend klickt man auf den Reiter „Navigation“. Dort findet man dann den Punkt „Bluetooth-Beacons für Tunnel“, den man aktivieren muss.