Die meisten Supermärkte bieten schon seit einer ganzen Weile eigene Treueprogramme für Kunden in einer eigenen App an. Ähnlich wie bei den analogen Programmen zuvor sammeln Kunden dabei Punkte, die sie bei späteren Einkäufen einsetzen können – etwa für Gutscheine oder Preisnachlass bei bestimmten Produkten. Jetzt hat Edeka, eine der größten und beliebtesten Supermarkt-Ketten in Deutschland, sein Programm namens Genuss+ eingestellt.
Edeka-Kunden können über Genuss+, das in die hauseigene App integriert ist, Punkte sammeln. Diese kann man wiederum später zum einen für Gutscheine einlösen. Zum anderen kann man mit den gesammelten Punkten seinen Rang verbessern. Je nachdem, ob man Bronze-, Silber- oder Gold-Mitglied war, stehen dann weitere Vergünstigungen zur Verfügung. Allerdings verfällt der Status, wenn man nicht innerhalb eines Jahres erneut die nötigen Punkte sammelt. Damit soll allerdings zum 30. August 2025 Schluss sein.

Edeka will seine App umfangreich überarbeiten
Als Grund für die Einstellung gibt Edeka Modernisierungen an. „Wir haben auf Basis von Kundenumfragen neue, moderne Vorteile und Aktionen für die EDEKA App entwickelt, die besser auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen zugeschnitten sind. Genuss+ wird eingestellt, um Platz für diese neuen Funktionen zu schaffen und das Sparen noch einfacher und übersichtlicher zu gestalten“, heißt es von offizieller Seite. Davon erhofft man sich offenbar mehr Übersichtlichkeit. Zeitlich befristete Aktionen wie in anderen Apps sollen die Nutzung unkomplizierter machen.
Bis zur genannten Frist am 30. August können Kunden noch weiter sogenannte Genusspunkte sammeln und sie auch einlösen. Danach verfallen restliche Punkte; die so erhaltenen Gutscheine bleiben allerdings gültig. Die wechselnden Angebote sollen auch dem Aus von Genuss+ erhalten bleiben, allerdings ohne die Abstufung nach Rang im Treueprogramm. Darüber hinaus hat Edeka auch ein neues Design für die App angekündigt.
Wie diese im Detail aussehen sollen, ist nicht bekannt. Allerdings ist von neuen Funktionen und Optimierungen die Rede, unter anderem direkt auf der Startseite. Dazu sind offenbar neue Schnellzugriffe für beliebte Features geplant und auch von Sparoptionen mittels Treuekarten ist die Rede. Zudem verweist das Unternehmen explizit darauf, dass Kunden weiterhin die Verknüpfung mit Payback nutzen können, für viele ohnehin eine adäquate Alternative.