Für stolze 115 Euro: Apple löst wichtiges Problem mit teurem Gadget

Apple legt seine Vision Pro neu auf und löst dabei ein Problem, auf das Nutzer bereits seit Jahren hinweisen. Kostenpunkt: 115 Euro.
Apple

Basierend auf einigen Leaks war bereits vermutet worden, dass Apple in dieser Woche neue Geräte zeigen könnte. Dabei hat sich nicht nur der prognostizierte Zeitpunkt bewahrheitet, auch bei der Hardware, um die es geht, lagen die Leaks richtig. Im Fokus stehen mehrere neue Geräte mit M5-Chip, darunter iPads und MacBooks. Aber auch Apples AR-Brille, die Vision Pro, profitiert von dem leistungsstärkeren Chip.

Die Vision Pro lief bisher noch mit M2-Chip, der Leistungssprung dürfte also spürbar sein. Dazu gibt es eine optische Verbesserung auf 120 Hz, beschleunigte KI-Funktionen, visionOS 26 mit überarbeiteten Widgets und neuen 180-Grad- sowie 360-Grad-Videos auch ein neues Stirnband. Dieses greift einen Kritikpunkt auf, den Nutzerinnen und Nutzer seit Jahren an dem Apple-Gerät haben: dem Tragekomfort. Das neue Band dürfte diese Kritik beheben. Dafür kostet es aber auch stolze 115 Euro.

Apple

Apple Vision Pro 2 kommt mit deutlichen Verbesserungen auf den Markt

Seit ihrem Marktstart Anfang 2024 genießt die Apple Vision Pro große Aufmerksamkeit. Das hat sie nicht nur einer Simpsons-Vorhersage zu verdanken, sondern auch ihren durchaus vorteilhaften Features. Allerdings gab es auch von Anfang an Berichte darüber, dass die AR-Brille auf Dauer unbequem zu tragen sei. Sie sei zu schwer und würde an unangenehmen Stellen drücken. Das möchte Apple mit seinem neuen Dual Loop Band aus Strickgewebe besser machen. Dafür verspricht das Unternehmen ein neues Tragesystem, das vor allem das Gewicht besser verteilt, indem es auf zwei Bänder verteilt und nicht, wie zuvor, von nur einem gehalten wird.

Auch Nutzerinnen und Nutzer der alten Vision Pro können auf das neue Band, das laut Apple aus atmungsaktivem Material besteht, umrüsten. Dieses kostet allerdings, wie eingangs bereits erwähnt, ganze 115 Euro. Bei der neuen AR-Brille ist das Band bereits im Preis mit inbegriffen. Das Modell kommt am 22. Oktober auf den Markt und liegt mit 256 GB Speicher preislich bei 3699 Euro. Immerhin: Damit ist der leistungsstärkere Nachfolger günstiger als damals das erste Modell, das mit derselben Speichergröße 3999 Euro kostete.