Amazon führt neue Rückgabe-Regel ein: Das müssen Kunden künftig beachten

Versandriese Amazon erweitert sein Angebot beim Rückgabeprozess. Kunden steht künftig eine weitere Option zur Verfügung.
Amazon führt neue Rückgabe-Regel ein: Das müssen Kunden künftig beachten
IMAGO / STPP
Anzeige

In den meisten Ländern gibt es auch bei Online-Käufen ein Rückgaberecht; erst recht, wenn die bestellte Ware in irgendeiner Weise beschädigt ankommt. Allerdings kann man auch dann das Gekaufte zurückgeben, wenn die Produkte etwa nicht den Erwartungen entsprechen. Das ist einer der häufigsten Gründe für Rücksendungen im Online-Handel, weil Produkte im digitalen Shop mitunter anders wirken, als wenn man sie dann in der Hand hält.

Mit steigenden Zahlen des Online-Handels nimmt auch die Zahl der Rücksendungen immer weiter zu. In der Regel wird Kundinnen und Kunden das Geld dann erstattet, wenn die Ware ordnungsgemäß retourniert wurde. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist die Angelegenheit damit mehrheitlich geregelt, allerdings verursachen Retouren nicht nur bei Unternehmen wie Amazon hohe Kosten durch Transport und die Abwicklung der Rückgabe. Sie belasten auch die Umwelt. Dafür bietet das Unternehmen jetzt eine neue Option an: die Teilrückerstattung.

Amazon-Logo mit Warenkorb-Symbol auf einem Smartphone
IMAGO / ZUMA Press

Wie die Teilrückerstattung bei Amazon funktioniert

Das Konzept dahinter ist simpel. Um „Produktrückgabe für unsere Kundinnen und Kunden bequemer“ zu machen, erhält man zumindest einen Teil des Kaufpreises erstattet, wenn man sich doch dafür entscheidet, das entsprechende Produkt nicht zurückzuschicken. Das soll allerdings nur in bestimmten Fällen gelten, wenn eine Rückgabe initiiert wurde, die etwa nur auf „kleineren Beanstandungen“ basiert, wie unter anderem das Portal „Golem“ schreibt. Damit bezahlt Amazon zwar einen Teil der Summe zurück. Für das Unternehmen dürfte das aber immer noch besser sein, als die Ware am Ende verschrotten zu müssen und somit gar kein Geld dafür zu erhalten und die Kosten für den Transport zahlen zu müssen.

Kundinnen und Kunden sollen wiederum dadurch profitieren, dass sie „Zeit und Aufwand für die Rücksendung“ sparen. Ob die neue Option der Teilrückerstattung bei einer Retoure besteht, hängt offenbar mit verschiedenen Faktoren zusammen. So bewerte Amazon mithilfe eines Algorithmus dann etwa die Abmessungen des Produkts sowie den Preis und den Rückgabegrund; vermutlich auch um zu verhindern, dass die neue Option ausgenutzt wird. Wer sich nach Annahme der Teilrückerstattung dennoch für eine vollständige Rückgabe entscheidet, soll dann auch den vollen Preis erstattet bekommen, wobei die vorher gezahlte Summe verrechnet wird.

Anzeige

Wie hoch die Teilerstattung ausfällt, ist nicht offiziell bekannt. In bisherigen Berichten handelte es sich um eher geringe Summen. So berichtet etwa „Caschys Blog“, dass für ein insgesamt 99,99 Euro teures Smart-Home-Produkt eine Teilerstattung von 8,40 Euro angeboten wurde. In der Regel scheinen die Summen noch niedriger auszufallen. Und auch nicht alle Produkte kommen für eine Teilrückerstattung infrage.